
Was ist Zitronengras?
Die Pflanze gehört zur Familie der Gräser. Die Zitronengrasblätter erinnern optisch an Frühlingszwiebeln. Die Pflanzen haben einen würzigen, erfrischenden Duft, der an Zitronen erinnert. Wenn Sie Zitronengras schneiden und die Stängel reiben, wird das Aroma besonders intensiv verteilt. Schon bald riechen Sie den typischen Duft des ätherischen Öls Citronella. Das macht Zitronengras zu einem beliebten Duft in Parfums oder Ölen. Außerdem wird Zitronengras angebaut und sowohl als Gewürz als auch als Heilpflanze verwendet.
Das passiert, wenn Sie jeden Morgen Zitronenwasser trinken >>
Woher kommt die Pflanze?
Zitronengras, auch bekannt als westindisches Zitronengras, ist eine mehrjährige Pflanze, die in Südostasien beheimatet ist. Dort wird es täglich in der Küche als Gewürz verwendet, zum Beispiel in Saucen oder Suppen. In Ländern wie Thailand, Vietnam und Indien ist der Geschmack von Zitronengras sehr beliebt und gehört zu den Standardgewürzen in der Küche – ähnlich wie Petersilie oder Basilikum hierzulande.
Lesetipp: Gründe, mehr Basilikum zu essen >
Zitronengras: Inhaltsstoffe und Nährwerte
Zitronengras oder seine Blätter sind voll von Vitamin C, Magnesium, Zink, Kalium, Kupfer und Kalzium. Außerdem enthalten die Pflanzen die Vitamine B1, B2, B6 und eine Reihe sekundärer Pflanzenstoffe. Die wichtigsten medizinischen Inhaltsstoffe sind jedoch die ätherischen Öle Citral und Limonen.
pro Balken (ca. 20 Gramm) sind folgende Nährwerte im Zitronengras (ungefähr):
- Brennwert: 19,8 kcal
- Eiweiß: 0,4 g
- Kohlenhydrate: 5,1 g
- Fett: 0,1 g
Anwendung der Pflanze
Sie können Zitronengras im Garten anbauen. Das Zitronengras wird dann vom Strauch geschnitten und kann auf verschiedene Stellen aufgetragen werden. Natürlich können Sie die Pflanze auch kaufen, zum Beispiel in einem gut sortierten Supermarkt Ihres Vertrauens. Neben der Verwendung als Gewürz in Gerichten und als Duftstoff in Parfums kann das Süßgras auch als Nahrungsergänzung dienen. Zum Beispiel können Sie Zitronengras-Tee selber machen.
Zitronengras-Tee richtig zubereiten
Um Zitronengras-Tee zuzubereiten, benötigen Sie frisches oder getrocknetes Zitronengras. Fertigen Zitronengras-Tee zum Aufguss finden Sie auch im Internet oder in Bio-Märkten. Allerdings: Der frische Zitrusgeruch wird beim Trocknen der Pflanze deutlich reduziert. Für ein intensives Geschmackserlebnis empfehlen wir daher die Zubereitung mit frischem Zitronengras. Hier sagen wir Ihnen, wie es funktioniert!
Du brauchst:
- frisches Zitronengras
- Wasser
- Ingwer (optional)
- Honig (optional)
- frische Zitronenscheiben (optional)
Zubereitungsanleitung:
- Schneiden Sie einen der Stängel mit einem Messer in zwei Hälften. Dadurch werden die ätherischen Öle und Aromen vollständig freigesetzt.
- Stellen Sie nun die Pflanzenteile in einen Krug oder eine große Teetasse.
- Gießen Sie einen halben Liter kochendes Wasser über das in Scheiben geschnittene Zitronengras.
- Lassen Sie Ihren Tee etwa 15 Minuten ziehen.
- Entfernen Sie das Zitronengras aus dem Tee, bevor Sie das Heißgetränk zu sich nehmen.
Rezepttipps: Sie können den Zitronengras-Tee mit Ingwer, einer frischen Zitronenscheibe und einem Löffel Honig abschmecken. Im Sommer können Sie den kalten Tee auch als Erfrischungsgetränk genießen.
Wie wirkt Zitronengras-Tee?
Zitronengras wird eine gesunde und heilende Wirkung auf die Gesundheit nachgesagt. Unter anderem soll das enthaltene Citronellaöl Magen-Darm-Beschwerden und Verdauungsprobleme lindern. Forscher lieferten 2011 im Rahmen einer in veröffentlichten Studie wissenschaftliche Beweise für die heilende Wirkung von Zitronengras Zeitschrift für fortschrittliche pharmazeutische Technologie und Forschungkönnten sie beinhalten Antiphlogistikum, antibakteriell, Antioxidans und krampflösend Eigenschaften beweisen. Darüber hinaus gaben die Forscher a Beruhigung wie schmerzlindernd Effekt behoben. Das Heißgetränk eignet sich daher auch als kalter Tee.
Auch spannend: Teerezepte zur Entgiftung >>
Welche Wirkung hat Zitronengras-Tee auf die Psyche?
Auch die ätherischen Öle von Heilpflanzen können sich positiv auf die Gesundheit auswirken, meist im Rahmen einer Aromatherapie. Dem Duft von Zitronengras wird eine stimmungsaufhellende und konzentrationsfördernde Wirkung nachgesagt.
Übrigens: Zitronengras kann sogar Mücken abwehren, zum Beispiel als Duftöl in einer Lampe. Du kannst auch einfach ein paar Zitronengrasstiele abbrechen und ausbreiten.
Lies hier: Hausmittel gegen Mücken im Schlafzimmer >>