Vorsicht, wer erkältet ist, sollte nicht so lange Sport treiben

Vorsicht, wer erkältet ist, sollte nicht so lange Sport treiben

Vorsicht, wer erkältet ist, sollte nicht so lange Sport treiben

Wenn Sie erkältet sind, machen Sie keinen Sport

Die allgemeine Regel die devise bei erkältung: besser ohne sport. Denn wenn sich Ihr Immunsystem aktiv mit Erkältungsviren auseinandersetzt, die sich schnell im ganzen Körper ausbreiten, zapft es viele Energiereserven des Körpers an. Die Folge: Wir fühlen uns bei einem grippalen Infekt antriebslos, erschöpft, kraftlos und müde. Wer jetzt Sport treibt, läuft Gefahr, seinem Immunsystem wertvolle Kraftreserven zu entziehen. Die Erkältung kann sich dann verschlimmern, wenn das Virus die Oberhand gewinnt, oder der Genesungsprozess kann sich verlangsamen.

Aber es ist auch wahr: Jeder Mensch ist anders und jedes Immunsystem reagiert anders auf Erkältungsviren. Manche Menschen liegen tagelang mit einem grippalen Infekt flach, andere haben nichts gegen eine Erkältung außer einem Nieser. Hören Sie also bei einer Erkältung auf Ihren Körper. Wenn Sie ohne Erkältung nur leichte Symptome wie Halsschmerzen und eine laufende Nase haben, können Sie sich moderat bewegen. Mache aber keine Power-Limit-Workouts und trainiere nur leicht.

Auch interessant: Wie lange sind Sie ansteckend mit Grippe > >

Wenn Sie eine starke Erkältung haben, machen Sie mindestens zwei Wochen Pause

Wenn Sie sich eine schwere Erkältung eingefangen haben, sollten Sie mit dem Sport aufhören, bis die Infektion vollständig ausgeheilt ist. Je nach Zusammensetzung Ihres Immunsystems kann dies bis zu zwei Wochen dauern. Eine schwere Erkältung erkennen Sie an Symptomen wie:

  • Kopfschmerzen
  • Halsschmerzen
  • starke Erkältung
  • Fieber
  • Husten

Bei diesen Symptomen ist Bettruhe oder zumindest körperliche Schonung angesagt. Wenn Sie Ihren Körper bei einer Erkältung zu stark belasten, riskieren Sie Komplikationen oder Verzögerungen. Wenn Sie Ihren Körper während einer Erkältung mit Bewegung überfordern, können andere Krankheitserreger leichter am Immunsystem vorbeikommen. Bakterielle Infektionen wie z Mandelentzündung Im schlimmsten Fall können Bakterien sogar den Herzmuskel befallen und ein Entzündung des Herzmuskels Ursache.

Sanfte Rückkehr nach einer Erkältung

Wenn Sie sich erkältet haben, kehren Sie langsam und einfach zum Training zurück. Jetzt heißt es diszipliniert sein und es einfach nicht übertreiben. Denn nach überstandener Infektion muss sich Ihr Immunsystem erst einmal erholen. In den folgenden Wochen benötigt er wertvolle Vitamine und Mineralstoffe zur Regeneration. Wenn Sie sofort wieder an die körperlichen Grenzen gehen, riskieren Sie weitere Infektionen oder Neuinfektionen. So schwer es für Sie auch sein mag, lassen Sie es in den Wochen nach einer Infektion ruhig angehen und gewöhnen Sie Ihren Körper langsam wieder an Bewegung. Und keine Sorge: Wenn du als Hobby und Amateur trainierst, verlierst du nicht so schnell Muskeln, Geschicklichkeit oder Fitness, dass du wieder von vorne anfangen müsstest.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *