Verwendung und Wirkung von Heilpflanzen

Verwendung und Wirkung von Heilpflanzen

Verwendung und Wirkung von Heilpflanzen

Diese Wirkung haben Gänseblümchen auf unsere Gesundheit

Die Heilkraft der Pflanzen ist weithin bekannt. Längst machen wir uns die gesundheitsfördernden Eigenschaften bestimmter Pflanzen zunutze und lutschen Eukalyptusbonbons bei Husten, inhalieren Kamille bei einer Erkältung oder nutzen die kühlende und feuchtigkeitsspendende Wirkung der Aloe Vera bei Sonnenbrand und Hautverletzungen.

der Medizinische Eigenschaften von Gänseblümchen kann auf bestimmte Inhaltsstoffe zurückgeführt werden. Speziell sekundäre Pflanzenstoffe wie Saponin der Blüten und Blätter der Pflanze scheinen gesundheitliche Vorteile zu haben. Zu diesem Schluss kamen die Forscher in einer Übersichtsstudie aus dem Jahr 2009 Saponine kann sich positiv auf das Immunsystem auswirken. Die Pflanzenstoffe sollen das Immunsystem aktivieren und die Bildung von T-Zellen unterstützen. Mit dem die Substanzen verstärkten die zelluläre Immunantwort, was sie für die Wissenschaft und die pharmazeutische Industrie besonders interessant macht. Beispielsweise werden Saponine aus pflanzlichen Quellen in Impfstoffen verwendet, um die Immunantwort des Körpers zu stärken und den Impfstoff wirksamer zu machen. Andere Studien umfassten auch Saponine aus Gänseblümchen antibakteriell Eigenschaften und Cholesterin senken Effekte verbunden sind.

Gänseblümchen enthalten neben den Saponinen auch viele gesunde Gerbstoffe, Bitterstoffe und ätherische Öle, die sich alle positiv auf unsere Gesundheit auswirken können. Extrakte und Tees auf Gänseblümchenbasis sollen entzündungshemmend, schmerzlindernd und schleimlösend wirken. Die häufigsten Anwendungsgebiete der Heilpflanze sind daher Bienen

  • Kopfschmerzen
  • Hautkrankheiten
  • Husten
  • Erkältung

Gänseblümchen richtig verwenden: So nehmen Sie die Heilpflanze ein

Die Zutaten von Bellis Staude Sie können sich auf ganz unterschiedliche Weise von ihnen beeinflussen lassen. Wie bei der bekannten Kamille finden Sie Teemischungen mit getrockneten Gänseblümchen in gut sortierten Reformhäusern und Biomärkten. Im Bio-Kräuter- und Früchteteemischung “Evening Tea” von Sonnentor Neben Melisse, Apfelstückchen und Himbeerblättern finden Sie auch Gänseblümchen.

Für die Anwendung auf der Haut können Sie Kompressen mit selbstgepflückten Gänseblümchen auftragen oder Pflegeprodukte wie Salben und Cremes verwenden. Auch solche hochwertigen Hautöle sind beliebt Gänseblümchenöl von Haut-Ségala.

Wer es süß und vegan mag, muss das unbedingt probieren vegane Alternative zu Honig mit Gänseblümchengeschmack von Vegablum Schau dich gut um. Die Mischung aus Rohrzucker, Wasser und Gänseblümchenextrakt hat einen intensiven Gänseblümchengeschmack.

Da die Blüten, Knospen und sogar die Blattrosette des Gänseblümchens essbar sind, können Sie es natürlich auch selbst pflücken und die bunten für Salate verwenden Bellis Staude verfeinern, Suppen mit den Blüten und Blättern dekorieren, Pestos zubereiten oder mit den Blüten und Blättern Smoothies zubereiten. Sie können zu uns in Ihren eigenen Garten oder ins Blumenbeet auf dem Balkon kommen Gänseblümchen Samen Züchten Sie ganz einfach Ihre eigenen Blumen. Die kleine Gänseblümchenfamilie wächst schnell und ist äußerst widerstandsfähig.

Gänseblümchen sammeln: Darauf müssen Sie achten

Gute Nachrichten für Wildsammler: Bellis Staude wachsen fast überall in Deutschland und im Gegensatz zu Pilzen müssen sie auch Machen Sie sich beim Sammeln keine Sorgen über giftige Doppel. Obwohl Laien manchmal Kamille und Gänseblümchen verwechseln können, ist echte Kamille auch essbar. Es besteht also keine Vergiftungsgefahr. Beachten Sie beim Sammeln von Gänseblümchen jedoch Folgendes:

  • Sammeln Sie nicht an stark befahrenen Straßenrändern
  • Sammeln Sie nicht auf Hundespaziergängen und in Parks
  • Nicht auf oder in der Nähe von landwirtschaftlichen Betrieben sammeln

Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, dass die frisch gepflückten Gänseblümchen nicht verunreinigt oder mit Schadstoffen belastet sind, sammeln Sie sie einfach auf naturbelassenen Wiesen oder züchten Sie die schönen Knospen im eigenen Garten.

Beachten Sie auch die Verzehrempfehlung von etwa zehn Blättern und vier Blüten pro Person und Tag. Wie für alle Lebensmittel gilt auch für Heilpflanzen wie Bellis perennis – immer in Maßen genießen. Viel hilft beim Gänseblümchen leider nicht viel, denn isst man zu viel von den Blättern, Blüten und Knospen, kann es zu Verdauungsproblemen und Übelkeit kommen. Die vielen Bitterstoffe können schnell im Magen landen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *