Ursachen von Müdigkeit
Es gibt viele Faktoren für Ermüdungvor allem: zu wenig schlaf. Fühlen Sie sich müde und erschöpft? Eine viel zu kurze oder unruhige Nacht oder Schlafstörungen können die Ursache sein. Betroffene sprechen in diesem Fall auch von Schlaflosigkeit. Müdigkeit muss nicht immer gleich morgens nach dem Aufstehen auftreten, sie kann auch tagsüber auftreten. Indem du dich müde fühlst, sagt dir das dein Körper Sehnsucht nach Entspannung† Wenn Sie diesem Bedürfnis nicht nachkommen können, lässt Ihre Konzentrationsfähigkeit nach und Ihre Augenlider werden buchstäblich schwer.
Wenn Sie sich körperlich nicht fit fühlen, wenn Sie die Konzentration und Leistungsfähigkeit verlieren, beginnt die Müdigkeit Ihren Alltag zu belasten. In jedem Fall lässt sich die Müdigkeit mit ausreichend Schlaf und Aktivität schnell und einfach beheben.
Herzhafte, ungesunde Mahlzeiten tragen ebenso zur Depression bei wie die Wetterbedingungen. Aber auch ein Mangel an Essen, Trinken, Bewegung und Sauerstoff verstärkt die Ermüdungsphase. Wenn Sie an einer Allergie leiden und bestimmte Medikamente wie Antihistaminika oder Antidepressiva gegen Depressionen einnehmen müssen, ist es nicht ungewöhnlich, dass Müdigkeit als Nebenwirkung der Einnahme auftritt. Auch psychische und seelische Belastungen können Erschöpfungszustände wie Müdigkeit hervorrufen. Treten neben Müdigkeit auch chronische Symptome wie Schwitzen oder Fieber auf, kann eine Erkältung die Ursache sein.
Aber Müdigkeit kann auch mit Schlafstörungen in Verbindung gebracht werden. Gehen Sie auf jeden Fall zum Arzt und lassen Sie sich untersuchen, sobald die Müdigkeit zu viel für Ihren Alltag wird. Auch wenn Symptome wie Schwindel, Übelkeit, Atemnot, Nachtschweiß und Schmerzen auftreten, lassen Sie sich von Ihrem Arzt diagnostizieren.