Das Kreuzheben trainiert die Beinbeuger, Gesäßmuskeln, den Rücken und sogar die Schultern und die Griffkraft.
Die richtige Variante:
- Stellen Sie sich etwa hüftbreit auseinander. Beugen Sie Ihre Knie und schieben Sie Ihre Hüften und Ihr Gesäß nach hinten. Die Knie bleiben über den Knöcheln und werden nicht nach vorne gedrückt.
- Der Oberkörper bleibt gerade und neigt sich nach vorne.
- Platzieren Sie Ihre Hände vor oder leicht neben Ihren Beinen.
- Nehmen Sie Gewicht, z. B. einen mit Büchern gefüllten Rucksack, einen Wasserbus oder eine Kettlebell oder Kurzhantel, diese können Sie vor Ihren Körper halten (siehe Foto).
- Achte dabei darauf, dass deine Knie nicht nach innen beugen und dein Rücken gerade bleibt.
Zunahme: Einbeiniges Kreuzheben ist doppelt so schwer wie das normale. Du kannst die Bewegung auch mit gestreckten Beinen ausführen. Allerdings erfordert dies viel Anspannung im Oberkörper, damit der Rücken nicht krümmt. Alternativ können Sie, sobald die Fitnessstudios wieder öffnen, Langhantel-Kreuzheben ausprobieren. Der Bewegungsablauf bleibt gleich, nur dass die Langhantel eng am Körper gehalten wird.