Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist für das Wachstum und die Entwicklung Ihrer Kinder unerlässlich. Obst und Gemüse sind wichtige Säulen einer vollwertigen und vitaminreichen Ernährung. Doch viele Eltern kennen das Problem: Der Nachwuchs frisst nicht gerne alles auf und ist wählerisch bei der Auswahl der Speisen und Speisen. Gerade gesundes Gemüse wird oft verworfen und auf dem Teller liegen gelassen. Das liegt an den in vielen Gemüsesorten enthaltenen Bitterstoffen, die die Kleinen nicht mögen. Manchmal kann das eingeschränkte Essverhalten auch Ausdruck einer Phase der Aufmüpfigkeit sein, in der Kinder an ihre Grenzen gehen wollen.
Besonders beliebt bei Kindern sind Nudel- und Reisgerichte. Auch ungesunde Gerichte wie Pizza und Pommes sind sehr beliebt. Infolgedessen machen sich viele Eltern Sorgen, dass ihr Kind nicht genug Nährstoffe und Vitamine bekommt. Die Bundeszentrale für Ernährung stellt klar: Solange Ihr Kind gesund ist, sich gut entwickelt und seinem Alter entspricht, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Normalerweise ändern sich die Essgewohnheiten im Kindesalter von alleine.
Gesunde Ernährung für Kinder – darum geht es:
Bei der Ernährung Ihres Kindes müssen Sie sich an folgende Grundregeln der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung halten:
- Ihr Kind sollte viel Wasser trinken – am besten Wasser und keine gesüßten Getränke.
- Essen Sie viel pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse sowie Getreideprodukte.
- Lediglich tierische Lebensmittel wie Fleisch, Wurst, Fisch, Milch, Käse und Eier sollten in Maßen verzehrt werden.
- Gehen Sie sparsam mit Salz und Zucker um. Ausnahmen sollten auch Süßigkeiten, fettreiche Lebensmittel und Fertigsnacks sein.
- Achten Sie auf kleine runde Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Beeren oder Nüsse, da die Erstickungsgefahr hoch ist.
Auch interessant: Überraschend ungesundes Essen für Kinder >>
Gesundes Essen für Kinder: Die besten Tipps
Kulinarische Vielfalt ist wichtig, um Kinder für eine gesunde Ernährung zu begeistern. Bieten Sie Ihrem Kind so früh wie möglich verschiedene Speisen an. Ebenfalls entscheidend: Bei Kindern isst hauptsächlich das Auge. Daher muss das Geschirr schön präsentiert werden und mit unterschiedlichen Farben, Gerüchen und Texturen verführen, um die Neugier Ihres Kindes zu wecken.
Nachfolgend geben wir Ihnen Tipps für eine kaltes und warmes Abendessen†
Kaltes Abendessen für Kinder:
Das klassische Abendessen ist besonders bei Kindern beliebt. Verwenden Sie für das Sandwich keine leichten Backwaren wie z. B. Brötchen aus Weizenmehl. Aufgrund der kurzkettigen Kohlenhydrate machen Weizenmehlprodukte nur kurz satt und sorgen für Schwankungen des Blutzuckerspiegels. Misch- oder Vollkornbrot ist daher gesünder.
Bieten Sie Ihrem Kind Abwechslung. Gesunde Toppings, die Kinder lieben, sind Frischkäse und milde Käsesorten wie Gouda oder Butterkäse. Da verarbeitete Fleischprodukte wie Wurst viel Salz, Kräuter und Phosphate enthalten, sollten Sie auf Salami, Schinken und Co. verzichten.
Tipp: Zum Sandwich passt fein gehacktes Gemüse. Rohkoststicks wie Möhren, Paprika, Gurken und Kohlrabi sind besonders bei Kindern beliebt und sorgen für zusätzliche geschmackliche Abwechslung.