Slow Joggen – entspannt laufen und gleichzeitig abnehmen

Slow Joggen ist entspanntes Laufen, das dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern soll. Erfunden wurde die Sportart von dem japanischen Sportphysiologen Prof. DR. Hiroaki Tanaka. Beim langsamen Joggen geht es nicht darum, viele Kilometer mit maximaler Geschwindigkeit zurückzulegen, sondern langsam und entspannt zu laufen. Das ist besonders gelenkschonend, da die Fersen beim Auftreten nicht den Boden berühren, sondern nur der Mittelfuß.

So funktioniert langsames Joggen

  1. Langsames Joggen ist leicht zu erlernen und für jedermann geeignet. Achten Sie auf Ihre Schrittfrequenz. Es sollte ca. sind 45 Schritte alle 15 Sekunden† Um diese hohe Schrittzahl zu erreichen, klopfen Sie nur mit kleinen Schritten, sodass der Mittelfußknochen nur kurz den Boden berührt.
  2. Halten Sie beim langsamen Joggen Ihren Körper aufrecht, Ihre Schultern entspannt und Ihren Blick nach vorne gerichtet. Ein aufrechter Laufstil schont zudem die Gelenke.
  3. Bei der Auswahl von Schuhen sollten Sie sich auf die Schuhe konzentrieren, die in der Fersenbereich leicht gepolstert sein. Dafür muss es aber in der Nähe sein Lassen Sie die Fußballen leicht beugen und haben einen leichten Höhenunterschied von der Ferse bis zu den Zehen. Um den richtigen Schuh für Ihren Fuß zu finden, sollten Sie sich in einem Lauffachgeschäft beraten lassen.
  4. Wenn jetzt alles bereit zum Joggen ist, solltest du langsam anfangen. Für absolute Anfänger empfehlen sich Intervallläufe, z. B. zwei Minuten joggen und dann eine Minute walken.
  5. Erhöhen Sie allmählich Ihre Trainingszeit und Distanz.

Übrigens: Um die Schrittzahl zu erreichen, höre Musik mit 180 Schlägen pro Minute. Das hilft, leichter in den Rhythmus zu kommen und ihn zu halten.

Für wen ist langsames Joggen geeignet?

  • für Anfänger
  • leicht übergewichtig
  • erfahrene Läufer, die die Zeit zur Regeneration nutzen möchten
  • für jeden Sportler zur Regeneration
  • für Jung und Alt

Abnehmen mit langsamem Joggen – geht das?

Tatsächlich verbrennt das Joggen langsam doppelt so viele Kalorien wie Gehen† Und schon ab 6 km/h ist Laufen leichter als Gehen. Langsames Joggen hilft also definitiv, mehr Kalorien zu verbrennen und das Kaloriendefizit leichter zu erreichen, was dem Körper hilft, Fett abzubauen.
Von Vorteil ist aber auch, dass beim langsamen Joggen die Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur trainiert wird. Das strafft das Gewebe und beugt sogar dem altersbedingten Muskelabbau vor.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *