Ursachen von Schleim im Hals
Schleim im Hals tritt meist mit Symptomen wie Halsschmerzen, Husten oder Schnupfen auf. Obwohl der Schleim lästig ist, Husten verursacht und manchmal das Atmen erschwert, erfüllt er dennoch eine wichtige Aufgabe: Er befeuchtet die Schleimhäute und vertreibt Keime, Staub und Schadstoffe aus der Luft. Mit einfachen Hausmitteln können Sie den klebrigen Schleim schnell wieder loswerden und auch die Erkältungssymptome lindern.
Schleim im Hals kann aber auch ohne Erkältung oder Infektion auftreten. Dann ist der Schleim eine Allergie. Eingeatmete Allergene wie Pollen, Tierhaare, Schimmelsporen oder Hausstaubmilben können die Schleimhäute in Hals und Nase reizen. Schleim wird gebildet, um diese Allergene auszutreiben. Andere Symptome, die auf eine allergische Reaktion hinweisen, sind tränende Augen, verstopfte Nase und Juckreiz.
Diese 6 Hausmittel entfernen Schleim im Hals
1. Viel trinken
Trinken Sie viel Flüssigkeit, um den Schleim zu verflüssigen und die Atemwege zu reinigen. Wasser und warme Kräutertees sind daher gut, weil sie die Schleimhäute befeuchten und die Durchblutung fördern, was die Heilung unterstützt. Sie sollten mindestens zwei bis drei Liter Flüssigkeit trinken, damit sich der Schleim löst.
2. Ingwer
Ingwertee ist das ultimative Hausmittel gegen Erkältungen und einen verstopften Hals. Die eingeschlossenen Gingerole sorgen nicht nur für den warmen Geschmack der Knolle, sondern wirken auch antibakteriell. Ingwer versorgt deinen Körper außerdem mit Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen, die besonders bei Erkältung von Vorteil sind.
3. Schätzchen
Honig ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Erkältung. Auch gegen Schleim ist der Alleskönner gut, denn er enthält Methylglyoxal, das für seine antibakterielle Wirkung bekannt ist. Außerdem verdünnt Honig Schleimsekrete und lindert Schmerzen beim Husten.
4. Apfelessig
Apfelessig wirkt als natürlicher Schleimlöser gegen die Keime im Hals und baut sie ab. Geben Sie ein bis zwei Esslöffel in eine Tasse lauwarmes Wasser und gurgeln Sie mit der Mischung. Aus gesundheitlicher Sicht sprechen noch weitere Gründe für die Verwendung von Apfelessig. Es wirkt sich unter anderem positiv auf den Blutzuckerspiegel aus oder unterstützt den Fettabbau.
5. Zwiebelsaft
Die Zwiebel enthält Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Flavonoide und schwefelhaltige Verbindungen, die Keime abtöten, die Atemwege verstopfen und Husten lindern. Selbstgemachter Zwiebelsaft hilft auf natürliche Weise und ist besonders für Kinder und Babys zu empfehlen. Die Zwiebel in Würfel schneiden, drei Esslöffel Zucker hinzufügen, bei schwacher Hitze garen und einige Stunden in einem verschließbaren Behälter ziehen lassen. Filtern Sie das Gebräu und nehmen Sie es mit dem Löffel.
6. Thymian
Die Kräuterpflanze verfeinert nicht nur Speisen aller Art, sondern ist auch als Heilpflanze gegen Erkältungen bekannt. Thymian wirkt nicht nur entzündungshemmend gegen verschiedene Krankheitserreger, sondern auch schleimlösend. Bereiten Sie das Kraut idealerweise als Tee zu und trinken Sie es über den Tag verteilt.
Schleim im Hals: Wann zum Arzt?
Halten die Beschwerden und damit der Schleim über mehrere Wochen an oder ist der Schleim besonders zäh und zähflüssig, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Wenn andere Symptome wie Ohrenschmerzen, Fieber oder Halsschmerzen auftreten, suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf.