Jodhpur-Stiefel können viel Frustration und Verlegenheit hervorrufen. Die vermehrte Ansammlung von Unterhautfettgewebe in den Problemzonen der Oberschenkel und des Po betrifft vor allem den weiblichen Körper, da diese genetisch birnenförmig sind – anders als die bauchbetonte Apfelform beim Mann. Kurz gesagt, Sie müssen sich keine Sorgen um vermeintliche körperliche „Mängel“ machen. Aus gesundheitlicher Sicht können größere Fettdepots jedoch gefährlich sein. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie ungewollte Satteltaschen loswerden.
Wie man Satteltaschen loswird
An dieser Stelle sei betont, dass ein gezielter Fettabbau an der entsprechenden Problemzone kaum möglich ist, da genetisch festgelegt ist, an welchen Stellen man beim Abnehmen bevorzugt Fett an- und abbaut. Ihr Vorhaben ist jedoch keineswegs hoffnungslos! Wegen dir wegen dir Ernährung dein ganzes geringeren Körperfettanteil, wodurch auch die Polsterung an den Beinen und am Gesäß schrumpft. Sie können auch spezifische Übungen verwenden, um Ihre zu verbessern Bein und Gesäß trainierenfestziehen und so in eine definiertere Form bringen. Die folgenden Übungen können Ihnen helfen, Ihre Satteltaschen zu straffen und Körperfett effektiv zu reduzieren.
Die 4 besten Übungen gegen Satteltaschen
Mit den folgenden Übungen kannst du Fett abbauen, Muskeln aufbauen und damit Satteltaschen schrumpfen und optisch kaschieren.
1. Seitliches Bein hoch
Das Anheben des seitlichen Beines im Liegen ist der Klassiker schlechthin seitliche Oberschenkelmuskulatur zum Trainieren und sollte daher in keinem Training gegen Reithosen fehlen.
So macht man das:
- Legen Sie sich seitlich auf eine Matte und stützen Sie sich ggf. mit dem Ellbogen am Boden ab.
- Sie können Ihren Unterschenkel leicht beugen, um das Gleichgewicht zu halten.
- Strecken Sie nun den Oberschenkel so weit wie möglich nach oben und senken Sie ihn unter Spannung ab langsam ausschalten, ohne es komplett auszuschalten.
20 Wiederholungen pro Seite, 3 Sätze
2. Schmutziger Hund
Diese Übung macht ihrem Namen alle Ehre, denn wir ahmen einen pinkelnden Hund nach. Was sich zunächst etwas krass anhört, entpuppt sich für Sie als äußerst effektive Übung großer Gesäßmuskel und der seitliche Oberschenkel†
So macht man das:
- Die Ausgangsposition ist auf allen Vieren.
- Öffnen Sie nun die Hüfte und heben Sie ein Bein zur Seite (90° in Knie und Hüfte), ohne dabei den Oberkörper zu verdrehen (Wirbelsäule bleibt gerade). Nehmen Sie nach Möglichkeit keinen Schwung mit.
- Wenn die Übung zu leicht ist, halten Sie oben an und drücken Sie nach oben. Sie können auch ein Widerstandsband um Ihre Beine spannen.
15 Wiederholungen pro Seite, 3 Sätze
Wichtig: Nicht ins Hohlkreuz fallen. Führen Sie die Bewegung langsam aus und ziehen Sie Ihr Gesäß aktiv zusammen, indem Sie Ihr Gesäß zusammendrücken.
3. Hofknicks Ausfallschritte
Dies auf Englisch als Knickse Ausfallschritte bevorzugte Variante der Ausfallschritte ist perfekt dazu alle Oberschenkel und Gesäßmuskeln gleichzeitig Zug. Sie können die Intensität auch erhöhen, indem Sie Hanteln oder Wasserflaschen in den Händen halten.
So macht man das:
- Stellen Sie sich hüftbreit hin, beugen Sie die Knie leicht und spannen Sie den ganzen Körper an.
- Bringen Sie ein Bein hinter sich und stellen Sie Ihren Fuß in einem Winkel von ca. 45° hinter Ihr Standbein.
- in die Ecke Knie muss in beiden Beinen sein etwa 90 Grad zu sein. Der Oberkörper ist gerade und der Bauch angespannt.
- Drücken Sie sich mit dem hinteren Fuß nach oben und kehren Sie in die Ausgangsposition zurück.
- Schalten Sie zuerst eine Seite komplett aus und wechseln Sie dann auf die andere.
- Für noch mehr Brennen in Oberschenkeln und Gesäß: In der untersten Position dreimal auf und ab schaukeln, erst dann zurück in die Ausgangsposition.
10 bis 15 Wiederholungen pro Seite.
Wichtig: Der Vorderfuß sollte immer mit der ganzen Fußsohle aufsetzen, um Scherkräfte im Knie zu vermeiden!
4. Hampelmänner
Um endlich den ganzen Körper zu trainieren, mit Sprüngen die Beinmuskulatur zu stärken und die Fettverbrennung anzuregen, machen wir den klassischen Hampelmann.
So macht man das:
- Du stehst mit geschlossenen Armen und Beinen und baust Ganzkörperspannung auf.
- Bewegen Sie nun gleichzeitig Ihre Arme und Beine in einer Sprungbewegung auseinander.
Springe mit mittlerer Geschwindigkeit für 40 Sekunden, dann gebe Vollgas für 20 Sekunden, 3 Wiederholungen
Spitze: Führen Sie diese vier Übungen an drei Tagen in der Woche durch und ergänzen Sie Ihr Training durch hochintensives Ausdauertraining wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen, um das Körperfett weiter zu reduzieren.