Proteinbrot – Effektiver Diätheld oder getarnter Dicker?

Proteinbrot – Effektiver Diätheld oder getarnter Dicker?

Proteinbrot – Effektiver Diätheld oder getarnter Dicker?

Welche Zutaten enthält das Proteinbrot?

Wo in herkömmlichen Broten Weizen- oder Roggenmehl verwendet wird, wird dieses in Eiweißbroten durch Weizen-, Soja- und Lupinenprotein, aber auch durch Erbsen- und Ackerbohnenprotein ersetzt. Darüber hinaus enthält es Samen, Kerne und Nüsse oder pflanzliche Proteine. Durch den Getreideersatz enthält das Brot mehr Proteine ​​als Kohlenhydrate, aber durch die Zugabe von Nüssen etc. auch mehr Fett als andere Brote. Die Gesamtkalorienmenge pro 100 Gramm ist also deutlich höher als bei anderen Broten.

Wie wirkt sich das Proteinbrot auf unseren Körper aus?

  • Der reduzierte Kohlenhydratgehalt des Brotes sorgt für einen geringeren Blutzuckeranstieg und damit für eine reduzierte Insulinausschüttung: Heißhunger wird gebremst
  • Die höhere Proteinaufnahme hält länger satt

Können wir mit dem Superbrot abnehmen?

Mit diesem Brot allein können wir nicht abnehmen. Wer sich ausgewogen und abwechslungsreich ernährt, muss kein teures Eiweißbrot kaufen. Positiv ist jedoch, dass der Proteingehalt durch pflanzliche Proteine ​​abgedeckt wird, was länger satt macht und wertvolle ungesättigte Fettsäuren aus den Nüssen und Samen enthält. Aber: Das Proteinbrot ist vergleichbar mit einer technologischen Meisterleistung: Es enthält zahlreiche Zusatz- und Hilfsstoffe, die bei manchen Menschen allergische Reaktionen hervorrufen können.

Proteinbrot versus Roggenmischbrot

100 Gramm Eiweißbrot enthalten 14 Gramm Kohlenhydrate, Roggenmischbrot enthält 40 Gramm Kohlenhydrate. Der Eiweißgehalt des Roggenmischbrotes liegt bei 6,5 Gramm, während das Eiweißbrot mit 23 Gramm punktet.

Zum Backen: Proteinbrot mit Haferflocken ohne Mehl

Klicken Sie hier für unser Rezept >>

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *