Eine kurze Einführung in Schwarzkümmelöl
Wer den Geschmack von Kreuzkümmel nicht mag, kann aufatmen, denn Schwarzkümmel ist nicht mit Kümmel oder Kreuzkümmel verwandt. In Nordafrika, dem Nahen Osten und Westasien, wo die Pflanze heimisch ist, wird Schwarzkümmel regelmäßig verzehrt und ist eine Zutat in vielen traditionellen Gerichten. Die Samen der Pflanze sind als Gewürz nützlich und verleihen Gerichten einen nussigen Geschmack, der sehr ätherisch mit Noten von Thymian und Bohnenkraut ist. In seiner Heimatregion sind die pechschwarzen Samen des Schwarzkümmels seit über 3000 Jahren fester Bestandteil des Lebens und spielen in der Medizin eine besondere Rolle. Das Öl aus den Samen wird in der Naturheilkunde für seine verwendet gesundheitsfördernde Eigenschaften verwaltet und muss gesunde Verdauung begünstigen, stärken das Immunsystem und sind besonders wirksam für a gesunde Haut und glänzendes Haar zu sein. Schwarzkümmelöl enthält wichtige Nährstoffe wie:
- Aminosäuren
- Vitamin A
- Biotin
- ungesättigten Fettsäuren
- Vitamin C
- Eisen
- Kalzium
Tipps und Empfehlungen
Die Einbeziehung von Schwarzkümmelöl in Ihre Ernährung kann viele gesundheitsfördernde Wirkungen erzielen. Das entzündungshemmende und blutdrucksenkende Öl ist mittlerweile auch in Deutschland leicht erhältlich und in Supermärkten, Reformhäusern, Apotheken und Reformhäusern zu finden. Achten Sie beim Kauf besonders auf die Farbe des Öls. Je heller das Schwarzkümmelöl ist, desto mehr gesunde Fettsäuren enthält es.
Das gefilterte Bio-Schwarzkümmelöl von Kräuterland ist garantiert mühlenfrisch, vegan und aus ägyptischem Schwarzkümmel kaltgepresst.
Das Bio-Schwarzkümmelöl von Naturzade ist ebenfalls frisch gemahlen und kaltgepresst, wird aber unfiltriert abgefüllt. Die darin enthaltenen Trübungs- und Schwebstoffe verleihen dem Öl einen intensiven Geschmack.
Als Nahrungsergänzungsmittel kannst du Schwarzkümmelöl auch problemlos in Kapselform einnehmen. Natural Elements Schwarzkümmelöl-Kapseln enthalten 500 Milligramm Öl pro Kapsel und können bis zu zweimal täglich eingenommen werden.
Schwarzkümmelöl sollte immer dunkel, kühl und vor Licht geschützt gelagert werden, um die Inhaltsstoffe und den Geschmack zu erhalten. Im Vergleich zu anderen Ölen können Sie Schwarzkümmelöl im Kühlschrank lagern, da es nicht fest wird. Achten Sie darauf, dass die Flasche Ihres Öls immer richtig verschlossen ist. Wenn es oxidiert und mit Luft in Kontakt kommt, verdunkelt es sich und schmeckt ranzig.
Verwenden Sie Schwarzkümmelöl: So funktioniert es
Sie können Schwarzkümmelöl äußerlich oder innerlich verwenden, indem Sie es mit anderen Lebensmitteln einnehmen. Das Öl hat einen sehr intensiven Geschmack und verbreitet seine ätherischen Düfte schnell in Mund und Nase. Wenn Sie neu im Öl sind, beginnen Sie zuerst mit kleinen Portionen. Nehmen Sie einmal täglich einen Teelöffel Öl ein. Wenn Sie sich an den Geschmack gewöhnt haben, können Sie auch täglich ein bis zwei Esslöffel Schwarzkümmelöl einnehmen. Natürlich können Sie das Öl auch in Ihre Speisen geben, in Joghurt einrühren oder als intensive aromatische Note in fertige Gerichte geben.
Sie können das natürliche ätherische Öl auch direkt und unverdünnt auf die Haut auftragen oder als Haarpflegeprodukt im Haar verwenden. Da allergische Reaktionen auf das Naturprodukt möglich sind, testen Sie zunächst an einer unauffälligen Hautstelle, wie Ihr Körper auf das Öl reagiert. Wenn Sie keine Rötungen, Schwellungen oder juckenden allergischen Reaktionen bemerken, können Sie das Öl zur Linderung von entzündlichen Hauterkrankungen, Akne, Schuppenflechte oder Ekzemen verwenden. Geben Sie etwas Öl in Ihre Handflächen, reiben Sie es gründlich ein und massieren Sie es langsam in die Haut ein.
Schwarzkümmelöl eignet sich auch für Inhalationen oder Nasensprays. Bei einer Erkältung oder Nebenhöhlenentzündung können Sie einige Tropfen des Öls in kochendes Salzwasser geben und die heißen Dämpfe einatmen. Beschwerden wie eine verstopfte Nase können gelindert und Entzündungen bekämpft werden. Sie können Meersalz und Schwarzkümmelöl auch verwenden, um Ihr eigenes Erkältungs-Nasenspray herzustellen. du brauchst nur
- Speisesalz oder Meersalz
- Wasser
- Schwarzkümmelöl
- sterile Sprühflasche
Etwa einen Liter Wasser in einer Pfanne mindestens 5 Minuten kochen, um alle Bakterien und Keime abzutöten. Nach dem Kochen das Wasser vom Herd nehmen, etwa zwei Teelöffel Salz und ein bis zwei Teelöffel Schwarzkümmelöl hinzugeben. Rühren Sie die Zutaten in das Wasser, bis sie klar sind. Lassen Sie nun das Salzwasser vollständig abkühlen. Der Deckel muss auf dem Topf bleiben, damit keine Verunreinigungen im Wasser entstehen. Anschließend in die Sprühflasche füllen.
Dies sind die Wirkungen von Schwarzkümmelöl
1. Entzündungshemmende Wirkung
Schwarzkümmelöl enthält das Wirksame Antioxidans Thymochinon, das nicht nur freie Radikale neutralisiert, sondern auch a entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung Verfügt über. Aus diesem Grund kann Schwarzkümmelöl Entzündungen im Körper bekämpfen und es hat sich gezeigt, dass es möglicherweise hilft, Schmerzen bei Patienten mit rheumatoider Arthritis zu lindern. Lebensmittel mit Antioxidantien haben generell sehr positive Auswirkungen auf unsere Zellgesundheit. Freie Radikale aus der Umwelt sind aggressive Sauerstoffverbindungen, die sich an Zellen in unserem Körper binden und dort Oxidation verursachen. Dadurch werden Zellen und Zell-DNA geschädigt. Antioxidantien wie Thymochinon fangen diese hochreaktiven freien Radikale in unserem Körper ein, bevor sie Schaden anrichten können.