Wie gesund ist Obst?
Äpfel, Bananen, Kirschen: Obst ist lecker! Und gesund – nicht wahr? Fakt ist, wer viel Obst isst, tut seinem Körper tatsächlich etwas Gutes. Denn: Obst ist voller Vitamineuntergeordnet botanische Produkte† Mineralien und Ballaststoffe wie Antioxidantien† Obst stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann zu einem gesunden Blutdruck beitragen. Ein durchschnittlicher Apfel enthält 2,4 Gramm Ballaststoffe. Schwarze Johannisbeeren und Papaya punkten mit ihrem hohen Vitamin-C-Gehalt. Obst enthält auch Fruchtzucker, auch Fruchtzucker genannt. Der Zuckerersatz ist den berüchtigten Kohlenhydraten zuzurechnen. Aber Kohlenhydrate sind nicht unbedingt schlecht für unseren Körper. Andererseits: Sie versorgen uns mit Energie und liefern wichtige Brennstoffe. Negative Folgen können nur auftreten, wenn Menschen über einen längeren Zeitraum (fast) nur Obst essen.
Lies hier: Das gesündeste Obst und Gemüse auf einen Blick >>
Kann man zu viel Obst essen?
Wie immer macht die Menge das Gift. Obst ist in Maßen kein Problem und sehr gesund. Gerade gesunde Menschen ohne Allergien oder Unverträglichkeiten, wie zum Beispiel Fruktoseintoleranz, können auch mal etwas mehr Obst essen. Vorausgesetzt, ihre Ernährung ist basisch ausgewogen, voll und nicht zu einseitig.
Übrigens: Laut Erhebung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für das Jahr 2019/20 Apfel Die beliebteste Frucht bei deutschen Verbrauchern: Ein Deutscher isst im Durchschnitt rund 21,9 Kilo Äpfel† An zweiter Stelle steht mit Abstand die Banane: In Deutschland werden jährlich fast 12 Kilogramm pro Kopf verzehrt.
Was passiert, wenn man nur Obst isst?
Planen Sie zum Beispiel eine Radikaldiät, bei der außer Wassermelone oder Ananas kaum andere Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen gesundheitliche Folgen erscheinen. Wieso den? Während Ihr Körper jede Menge Vitamine und Mineralstoffe erhält, fehlen ihm Fette, Proteine und andere essentielle Nährstoffe. Die Konsequenz? Ein gefährliche Unterversorgungdie zum Beispiel das Abwehr- und Immunsystem schwächen oder zum Muskelabbau führen können. Auch übermäßiger Obstverzehr kann dazu führen Abführmittel arbeiten.
Kann man durch zu viel Obst zunehmen?
Ja das ist möglich. Denn: Auch die enthalten Fruchtzucker kann in großen Mengen hergestellt werden schädlich beeinflussen unseren Körper. Besonders fies: Der Einfachzucker löst das Hungergefühl in unserem Gehirn aus. Beispielsweise enthalten Kirschen, Birnen und Äpfel viel Fruchtzucker. Zum Beispiel kann zu viel Fruchtzucker Übergewicht – zu Fettleibigkeit – oder Diabetes Mellitus Gefallen. Besonders fies: Der Einfachzucker löst das Hungergefühl in unserem Gehirn aus. Im schlimmsten Fall kann es zu Gicht kommen, Herzinfarkt oder Schlaganfälle. Manche Menschen leiden auch darunter Verdauungsstörungenwas sich oft in Form von Blähungen bzw Magenschmerzen sagen, wenn sie zu viel Obst essen.
Achtung: Speziell Dosenfrüchte Viel zugesetzter Zucker verbirgt sich oft, zum Beispiel in eingelegten Pfirsichen oder Mandarinen. Außerdem sind bestimmte Getränke, wie z Fruchtsäfte, echte Zuckerbomben – und sollten lieber durch Wasser ersetzt werden. Grundsätzlich sollten Sie, wie bekannt, zwei bis drei Liter Wasser am Tag zu sich nehmen Ernährungspyramide klar sein.
Weiterlesen: 3 Überraschend ungesunde Früchte >>
Wie viel Obst am Tag ist gesund?
Knapp 300 Gramm Obst und Gemüse essen die Deutschen pro Tag. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist der Ansicht, dass dies nicht ausreicht: Mindestens 400 Gramm Obst und Gemüse Laut dem von der WHO veröffentlichten Bericht “Diet, Nutrition and the Prevention of Chronic Diseases” sollten wir jeden Tag essen. Das Ganze wird extrapoliert 146 Kilo Obst und Gemüse pro Jahr† Dabei hilft auch die Ernährungspyramide, die dir sagt, wie viel Obst und Gemüse du in deine tägliche Ernährung einbauen solltest.
Wie viel Kilogramm Obst essen deutsche Verbraucher pro Jahr?
Folgt man der BMEL-Studie, bekommt ein durchschnittlicher Deutscher nur 70 Kilo Obst pro Jahr. Die Gesundheitskampagne „5 am Tag“ will gegensteuern. Die gemeinnützige Organisation rät Verbrauchern, täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse zu essen. Im besten Fall: drei Gemüse, zwei Früchte† Insgesamt sollten Sie etwa 400 Gramm Gemüse und etwa 250 Gramm Obst erhalten. Das entspricht zum Beispiel einer Paprika, einer großen Zucchini, drei kleinen Karotten, einem Apfel, einer Banane und einer Handvoll Erdbeeren pro Tag. Wichtig: Die Maßeinheit pro Portion ist Ihre eigene Hand† Der Anteil hängt also mit dem Alter und der Körpergröße einer Person zusammen.