Kann ich trotz Erkältung Sport treiben?

Obwohl der Hals leicht zerkratzt wird oder sich Kopfschmerzen ausbreiten, fühlen sich viele Menschen von den typischen Erkältungssymptomen nicht übermäßig betroffen. Aber sollte man trotz leichter Beschwerden Sport treiben oder kann man einfach weitertrainieren? Vielmehr kommt es immer auf die Schwere der Symptome und den allgemeinen Gesundheitszustand an. Je nach Zustand beraten wir Sie richtig.

Was passiert im Körper bei Erkältungssymptomen?

Bei einer Erkältung werden meist die oberen Atemwege und die Schleimhäute von Nase, Rachen und Rachen von Erkältungsviren befallen. Das Immunsystem schlägt Alarm und bekämpft die Erreger. Dies schwächt den Körper und viele fühlen sich schwach und müde. Bekämpft das Immunsystem die Erreger nicht, bricht die Erkältung aus, die meist etwa sieben bis zehn Tage anhält. Wenn das Immunsystem damit beschäftigt ist, Krankheitserreger zu bekämpfen, wird der Körper durch zusätzliches Training gestresst. Während des Trainings werden die Reserven des Körpers angezapft, Muskeln und Herz arbeiten stärker, Blutdruck und Puls steigen. Bewegung ist jedoch nicht immer gleich und eine Erkältung kann in leicht bis schwer unterteilt werden. Letztlich kommt es immer auf den aktuellen Stand an.

Machen Sie Sport, wenn Sie erkältet sind

Sport bei einer leichten Erkältung ist für die meisten Menschen kein Problem. Wenn nur der Hals ein wenig kratzt oder die Nase ein wenig läuft, können Sie die Turnschuhe anziehen. Gehen Sie aber sicherheitshalber beim Sport nicht ins Extreme, da dies den Körper bereits überlasten kann.

Macht gerade

  • Wenn Sie sich im Freien bewegen, ziehen Sie sich besonders im Herbst und Winter warm an, damit Sie nicht frieren.
  • Wenn Sie in einer Sportgruppe oder im Fitnessstudio aktiv sind, achten Sie auf ausreichende Hygiene. Das zählt vor allem Hände gründlich waschen und die Verwendung von Desinfektionsmitteln und Handtüchern.
  • Getränk genug während des Trainings, damit die Schleimhäute feucht bleiben und sich die Erreger nicht weiter ausbreiten.
  • Direkt nach dem Training duschen und warme und trockene Kleidung anziehen.
  • Ernähren Sie sich nach dem Sport nahrhaft: Obst und Gemüse versorgen den Körper mit Vitaminen, Proteine ​​unterstützen das Immunsystem, Kohlenhydrate füllen den Energievorrat auf und Fette helfen sowohl bei der Nährstoffaufnahme als auch beim Immunsystem.

Unterlassen Sie

  • Vermeiden Sie hochintensives Intervalltraining und Training im anaeroben Herzfrequenzbereich (intensiver und maximaler Herzfrequenzbereich).

Interessant: Nach dem Training ist das Immunsystem für mehrere Stunden bis zwei Tage geschwächt. Um zu vermeiden, krank zu werden, versuchen Sie nach dem Training bakterielle und virale Quellen zu vermeiden, zum Beispiel in öffentlichen Verkehrsmitteln.

Vermeiden Sie Sport, wenn Sie diese Symptome haben

Wenn Sie bestimmte Anzeichen einer Erkältung haben, sollten Sie auf Sport verzichten. Diese beinhalten:

  • Fieber
  • starke Halsschmerzen und Kopfschmerzen
  • starker Husten und laufende Nase
  • Ohrenschmerzen
  • Müdigkeit und Trägheit
  • Entzündung in den Nasennebenhöhlen

Insbesondere Fieber kann ein Anzeichen für einen grippalen Infekt sein. Wenn Sie jetzt Sport treiben, besteht die Gefahr, dass sich Viren und Bakterien auf Organe wie Niere, Leber oder Herz ausbreiten. Besonders hoch ist jetzt das Risiko einer Sekundärinfektion, bei der sich zum Beispiel der Herzmuskel mit Bakterien infiziert und eine Myokarditis entwickelt. Dies kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen und sogar lebensbedrohlich werden. Sie können die Erkältung auch hinauszögern, sodass die Genesung viel länger anhält.
Auch bei der Einnahme von Erkältungsmitteln sollte auf Sport verzichtet werden, da dieser nur die Symptome lindert, während der Körper noch gegen die Erreger kämpft.

Wann kann ich nach einer Erkältung wieder Sport treiben?

Beginnen Sie am besten langsam und erst, nachdem Sie mindestens zwei Tage lang keine Medikamente mehr einnehmen mussten. Beginnen Sie mit einer geringen Belastung, damit die Herzfrequenz nicht in die Höhe schnellt. Wenn Sie hart trainieren, riskieren Sie, dass Ihr Immunsystem erneut geschwächt wird und die Erkältung zurückkehrt. Wenn Sie eine Grippe hatten, nehmen Sie sich besser eine Woche Auszeit, bis die letzten Symptome verschwunden sind.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *