
Diese Hausmittel helfen gegen Geschmacksverlust
1. Ingwer
Ingwer ist als starkes Antioxidans bekannt und wird zur Bekämpfung vieler Krankheiten eingesetzt. Das Wurzelgemüse ist aber nicht nur gut für unser Immunsystem, auch unsere Geschmacksknospen können durch die Knolle stimuliert werden. Um Ingwer als Methode zur Wiederherstellung von Geschmack und Geruch zu verwenden, wird empfohlen, täglich ein kleines Stück rohen Ingwer zu essen oder die Wurzel mit heißem Wasser aufzugießen und als Tee zu trinken. Das kräftige und scharfe Aroma von Ingwer kann den Speichelfluss anregen und den Geschmacks- und Geruchssinn verbessern.
Auch interessant: Immunsystem stärken: Rezept für Ingwer-Shots
2. Pfefferminze
Pfefferminze kann auch helfen, den Geschmackssinn wiederzuerlangen. Der Hauptbestandteil von Pfefferminzblättern ist Menthol. Der Stoff wirkt entzündungshemmend und antimikrobiell und kann den Heilungsprozess im Mund-Rachen-Bereich unterstützen. Nehmen Sie dazu einige Pfefferminzblätter und geben Sie sie in eine Tasse Wasser. Die Zutaten in einem Topf aufkochen, die Lösung nach dem Abkühlen abseihen und etwas Honig hinzufügen. Gleich trinken.
3. Apfelessig
Apfelessig kann Ihnen auch helfen, so schnell wie möglich etwas Geschmack wiederzuerlangen. Dazu einen Esslöffel Apfelessig und etwas Honig in heißem Wasser auflösen und vor dem Frühstück trinken. Der Tafelessig schmeckt bitter und leicht säuerlich und regt den Geschmack an. Zudem ist Apfelessig seit Jahrtausenden als Hausmittel in der Naturheilkunde bekannt und kann Bakterien bekämpfen, den Blutzucker stabilisieren und für schönes, glänzendes Haar sorgen. Wie Apfelessig unsere Gesundheit unterstützen kann, lesen Sie in unserem Artikel Das passiert, wenn Sie täglich Apfelessig trinken.
4. Rizinusöl
Rizinusöl soll dank seines Wirkstoffs Ricinolsäure auch dabei helfen, den Geruchs- und Geschmackssinn wiederzuerlangen. Die Säure hat antimikrobielle, antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Infektionen helfen. Es kann auch helfen, Schwellungen und Entzündungen der Nasenschleimhaut zu reduzieren, die durch Erkältungen und Allergien verursacht werden. Erhitzen Sie dazu Rizinusöl vorsichtig (warm, nicht heiß) auf dem Herd oder in der Mikrowelle. Geben Sie dann morgens und abends zwei Tropfen Öl in jedes Nasenloch. Wiederholen Sie dies für ein paar Tage oder bis Sie Ihren Geruchs- und Geschmackssinn wiedererlangt haben.