Was bedeutet Nutrigenetik?
Gene sind gewissermaßen die Bau- und Gebrauchsanweisung für unseren Organismus. Unsere Gene bestimmen, wie bestimmte Prozesse in unserem Körper ablaufen, wie groß wir werden, welche Farbe unsere Augen haben und wie anfällig wir für bestimmte Krankheiten sind. Unsere Gene machen uns zu den Menschen, die wir sind. 99,7 Prozent aller menschlichen Gene sind jedoch völlig identisch. Wir unterscheiden uns nur in 0,3 Prozent unserer Gene. Aber natürlich haben diese 0,3 Prozent einen großen Einfluss darauf, wie wir aussehen und wie unser Körper funktioniert. Manche Menschen vertragen kein Gluten oder können Laktose nicht verdauen. Andere Menschen haben einen extrem schnellen Stoffwechsel und können essen, ohne große Fettreserven aufzubauen. Der Grund für solche individuellen Eigenheiten liegt in den geringsten Variationen unserer Gene.
Hier kommt die Nutrigenetik ins Spiel. Die Nutrigenetik ist ein Teilgebiet der Ernährungsforschung. Untersuchende Nutrigenetik-Forscher Zusammenhänge zwischen Ernährung und Humangenetik† Und in den letzten Jahren wurden spannende Entdeckungen gemacht. Forscher identifizierten beispielsweise das FTO-Gen, das offenbar mit der Entstehung von Fettleibigkeit in Verbindung steht. Das Gen bestimmt, inwieweit Fettzellen Fett verbrennen oder speichern. Auch die bekannte Laktoseintoleranz ist auf ein bestimmtes Gen zurückzuführen. Bei Menschen mit Laktoseintoleranz ist das Gen, das für die Steuerung des laktoseabbauenden Enzyms Laktase verantwortlich ist, inaktiv.
Auch spannend: Dies sind die Symptome einer Laktoseintoleranz > >
Basierend auf solchen wissenschaftlichen Erkenntnissen hat sich rund um die Nutrigenetik eine Art Ernährungstrend herausgebildet. Mittlerweile gibt es eine Reihe von Lifestyle-Unternehmen, die Gentest-Bewertungen anbieten, um Kunden personalisierte Ernährungsempfehlungen auf der Grundlage ihrer eigenen Gene zu geben.
Wie funktioniert die personalisierte Gen-Diät?
Die Idee klingt verlockend: ein individueller Ernährungsplan auf Basis von DNA-Analysen. Abnehmen und gesund leben mit Informationen aus dem eigenen Genom. Anbieter solcher genetischer Diäten und nutrigenetischer Analysen verkaufen Testkits an Interessenten, mit denen sie eine Speichelprobe entnehmen können. Die Speichelprobe wird dann an den Gentestanbieter geschickt, der die Probe in einem Labor testen lässt. In den meisten Fällen werden Gene tatsächlich sequenziert. Nach einigen Tagen oder Wochen erhalten die Kunden dann das Ergebnis der Genanalyse und erfahren beispielsweise, was ihre Gene über ihren Stoffwechseltyp verraten würden, welche sportlichen Aktivitäten Erfolg versprechen oder welche Kalorienmenge optimal ist. Nur: Die Wissenschaft ist noch weit davon entfernt, tatsächliche kausale Zusammenhänge zwischen bestimmten Genen und dem Verzehr von Lebensmitteln zu identifizieren† Zwar sind Zusammenhänge zwischen Genen und bestimmten ernährungsbedingten Krankheiten bekannt, doch reicht dies noch nicht aus, um personalisierte Ernährungspläne zu erstellen.
Mehr erfahren: Das ist der perfekte Low-Carb-Speiseplan > >
Nutrigenetik: Verlassen Sie sich nicht blind auf Lifestyle-Produkte
Der Ansatz zur Nutrigenetik ist sehr verständlich. Unsere Gene bestimmen die Baupläne unseres Körpers und wie alle Stoffwechselvorgänge unseres Organismus ablaufen. Wie wir auf Lebensmittel reagieren, ob wir zu Allergien neigen oder anfällig für bestimmte Krankheiten sind, hängt von den individuellen Variationen unserer Gene ab. Es ist daher nur natürlich zu untersuchen, inwieweit unsere Gene die Verarbeitung und Umwandlung von Nährstoffen in unserem Körper beeinflussen.
Und so groß der Wunsch vieler Menschen nach einer personalisierten Ernährungsberatung auf Basis von Genanalysen ist, es gibt noch immer keine wissenschaftliche Grundlage, um belastbare Aussagen über das Zusammenspiel von Genen und Lebensmitteln treffen zu können. Viele frei verkäufliche individuelle Genanalyse-Testkits sind reine Lifestyle-Produkte. Spezifische genetische Rückschlüsse auf eine personalisierte Ernährungsberatung sind noch nicht möglich† Wenn Sie mit Nutrigenetik abnehmen oder gesünder leben wollen, verlassen Sie sich niemals blind auf Gentestergebnisse. Verwenden Sie die Ergebnisse als Richtlinie, um mehr Informationen über ein bestimmtes Lebensmittel oder eine bestimmte Ernährung zu erhalten, aber verzetteln Sie sich nicht in der unwissenschaftlichen Genanalyse. Der beste Weg, um Gewicht zu verlieren und ein gesünderes Leben zu führen, ist eine ausgewogene Ernährung mit frischem Obst und Gemüse und viel Bewegung.
Lesen Sie gleich weiter: Diese Lebensmittel machen lange satt > >