
Eine Erkältung, auch grippaler Infekt genannt, tritt besonders häufig in den kalten Herbst- und Wintermonaten auf. Die kalte, trockene Luft ist ein Paradies für die fiesen Erkältungsviren. Jetzt können sie sich sehr schnell ausbreiten und sich tief in unseren Atemwegen festsetzen.
Auch spannend: Verlassen Sie sich bei einer Erkältung auf diese Lebensmittel >>
Erkältungen entwickeln sich normalerweise über mehrere Tage – und sollten in etwa neun Tagen verschwinden. Erste Anzeichen einer Erkältung können folgende Symptome sein:
- Halsentzündung
- Schnüffelt
- leichtes Fieber
- allgemeines Unwohlsein
- Schmerzen im Körper
- Husten
- Kopfschmerzen
Auch spannend: Mit diesem Trick bleibt die Kanne länger warm >>
Erkältung loswerden: 5 wirksame Tipps
Die meisten Menschen möchten einen grippalen Infekt so schnell wie möglich loswerden. Wir listen 4 Tipps auf, die helfen können.
1. Nimm Vitamin C
Vitamin C stärkt deine Abwehrkräfte und macht dein Immunsystem fit für die kalte Jahreszeit. Das Power-Vitamin sagt auch der Erkältung den Kampf an – und kann die Dauer Ihrer Beschwerden verkürzen. Zudem wirkt Vitamin C antioxidativ und zellschützend und stärkt Knochen und Zähne. Für eine Extraportion Vitamin können Sie zum Beispiel eine frische Zitrone in Ihren Tee pressen. Auch Sanddornbeeren und schwarze Johannisbeeren haben einen hohen Vitamin-C-Gehalt.
Auch spannend: Sechs gesunde Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind >>
2. Nehmen Sie kalte Bäder
Ein Bad mit entsprechendem Badezusatz gegen Erkältungen kann sich als wahres Allheilmittel erweisen. Einerseits genießen Sie die wohltuende Wärme, die Ihren Körper durchströmt und die Durchblutung Ihrer Haut und Muskulatur anregt. Zum anderen finden sich in den Kältebädern ätherische Öle, wie Eukalyptusöl, Rosmarinöl oder Kampfer. Die Öle, die Sie durch die Nase aufnehmen, können helfen, Ihre Atemwege zu reinigen. Ganz nebenbei steigern sie dein Wohlbefinden in der kalten Jahreszeit.
Diese kalten Bäder wirken Wunder >>
3. Gönnen Sie sich eine Pause
Du bist angeschlagen. Dein Körper braucht jetzt viel Kraft und Energie, um die eindringenden Krankheitserreger zu bekämpfen. Um möglichst schnell wieder fit zu werden, sollten Sie sich ausreichend Ruhe und Entspannung gönnen. Wenn Sie sich nicht richtig heilen, wird Ihre Erkältung nur schlimmer – und im schlimmsten Fall kann die Infektion um mehrere Wochen hinausgezögert werden. Also bei Erkältung: Warte einfach.
Auch spannend: Warum ist der Husten bei einer Erkältung abends schlimmer? >>
4. Viel trinken
Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist das Wichtigste, um schnell wieder gesund zu werden. Besonders hilfreich sind Tees wie Thymian, Salbei, Kamille oder Lindenblüte. Diese spenden den Schleimhäuten nicht nur Feuchtigkeit und schützen sie vor dem Austrocknen, sie wirken auch entzündungshemmend und beruhigend. Außerdem wird der Schleim in Nase, Bronchien und Nebenhöhlen verflüssigt und kann so besser abgeführt werden.
5. Einatmen
Die Inhalation gehört zu Recht zu den altbewährten Hausmitteln gegen Husten oder Schnupfen bei Erkältung oder Grippe. Denn: Inhalieren reinigt die Schleimhäute der oberen Atemwege, löst den Schleim und sorgt dafür, dass Sie leichter atmen können. Auch das Inhalieren mit heißem Wasser ohne Zusätze wirkt Wunder.