DIESE Lebensmittel enthalten jetzt Insekten

DIESE Lebensmittel enthalten jetzt Insekten

DIESE Lebensmittel enthalten jetzt Insekten

Abgesehen vom Ekelfaktor ist das Essen von Insekten im Allgemeinen harmlos. Nur Vegetarier, Veganer und Allergiker sollten genau hinschauen, was auf ihrem Teller kommt, denn nur wer die lateinischen Namen auf der Zutatenliste zuordnen kann, weiß, was auf dem Teller ist.

Sie können in diesen Lebensmitteln stecken bleiben

Die Unternehmen Cricket One Co. Ltd (mit Sitz in Vietnam) und Ynsect NL BV (mit Sitz in den Niederlanden) haben das exklusive Recht erworben, Insekten für die nächsten fünf Jahre zu verarbeiten und zu vermarkten. Wir haben eine Auswahl an Futtermitteln zusammengestellt, in denen die Reptilien verarbeitet werden könnten:

  • Mehrkornbrot und -brötchen
  • Cracker und Grissini
  • Müsliriegel
  • Papa
  • Kekse
  • Molkepulver
  • Suppen und Suppenkonzentrate oder -pulver
  • Pasta
  • Fertige herzhafte Sandwiches
  • Nahrungsergänzungsmittel im Sinne der Richtlinie 2002/46/EG für Erwachsene

So entlarvt man Heimchen und Co.

Diese Hinweise helfen Ihnen, die Fehler im Essen aufzudecken:

Teilentfettetes Pulver von Acheta domesticus (Hausgrille)

Gefrorene/getrocknete Larven/Paste von Larven von Alphitobius diaperinus (Getreidepilzkäfer)

Diese Gebrauchsanweisung ist für Allergiker von größter Bedeutung: Wer auf Schuppen-, Wochen- und Hausmilben allergisch ist, sollte vor dem Verzehr die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung genau lesen. Die EU-Verordnung schreibt explizit vor, dass Hausmilben & Co. mit einem Allergiehinweis versehen werden müssen.

Auch interessant: Nahrungsmittelallergie: Was Patienten wissen müssen >>

Was sind die Vorteile von Insekten in Lebensmitteln?

  • Insekten sind eine wertvolle Proteinquelle: Essbare Insekten enthalten Omega-3-Fettsäuren, B-Vitamine und Mineralstoffe. Die beste Proteinquelle sind Grillen mit knapp 70 Gramm Protein pro 100 Gramm.
  • Insekten sind klimafreundlicher: Im Vergleich zu Nutztieren benötigen die kleinen Krabbeltiere weniger Platz und Wasser als Rinder, Schweine oder Hühner und verursachen weniger Treibhausgasemissionen. Problematisch: Die Aufzuchttemperatur im Gehege beträgt 25 bis 30 Grad Celsius.
  • Insekten sind nachhaltiger: Während der essbare Anteil von Rindfleisch 40 Prozent beträgt, können wir von einer Heimchen etwa 80 Prozent essen.

Gut zu wissen: Die im deutschen Lebensmittelhandel angebotenen essbaren Insekten stammen ausschließlich aus kontrollierter Zucht.

Im Video: Neue EU-Verordnung: Mehr Insekten als Lebensmittel erlaubt

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *