Diese Dinge solltest du nach einer Erkältung reinigen!

Die Erkältung oder Grippe ist vorbei, aber die Erreger sind immer noch bei uns. Sie haften an Türklinken, Wasserhähnen, Handtüchern oder Smartphones. Um nicht gleich wieder zu erkranken oder andere im Haushalt anzustecken, sollten einige Gegenstände nach oder am besten während der Krankheit gründlich gereinigt werden. Wir verraten, welche das sind!

1. Smartphone, Tablet, Fernbedienung und Co.

Krank zu sein kann ziemlich langweilig werden. So zappen Sie schnell durch die TV-Sender oder Streaming-Portale, hängend an Ihrem Smartphone oder Tablet. Dadurch breiten sich die Keime schnell auf den Oberflächen aus und bleiben dort haften. Wischen Sie die Fernbedienung daher regelmäßig mit a ab desinfizierende Tücher tiefgreifend. Die Oberflächen und Displays von Smartphones und Tablets lassen sich mit einem schonend reinigen Brillenputztuch oder Mikrofasertuch gereinigt werden. Lassen Sie keine Feuchtigkeit in die Ritzen von nicht wasserdichten Mobiltelefonen eindringen.

2. Bündige Türgriffe, Lichtschalter und Toilette

Durch das Spülen von Türklinken, Lichtschaltern, Toiletten und sogar das Berühren von Wasserhähnen verbreiten wir die Bakterien und Viren schnell im ganzen Haus. Um andere vor einer Ansteckung zu schützen, sollten Sie: Wischen Sie Gegenstände regelmäßig mit einem feuchten Tuch oder Desinfektionstuch ab† Denken Sie auch an Schrankgriffe und die Kühlschranktür.

3. Zahnbürsten und Zahnputzbecher

Beim Zähneputzen gelangen Viren und Bakterien auf die Zahnbürste und in den Zahnputzbecher. Beim erneuten Zähneputzen landen diese Erreger wieder im Mund- und Rachenraum. Der Körper muss weiter gegen die Krankheitserreger kämpfen. Um dies oder eine erneute Infektion während der Erkältung zu vermeiden Spülen Sie die Zahnbürste mit heißem Wasser und ersetzen Sie sie nach der Krankheit† Der Zahnputzbecher sollte gründlich unter fließendem Wasser ausgespült werden.

4. Mülleimer

Gebrauchte Taschentücher, in denen die Erreger springen und sich ausbreiten, stapeln sich im Müll. Sobald der Mülleimer voll ist, muss er sofort geleert werden. Wischen Sie auch den Deckel und alle Griffe gründlich ab. Tipp: Verwenden Sie für die Taschentücher ein kleiner separater Mülleimerdie Sie zB neben dem Sofa oder Bett platzieren können.

5. Textilien und Handtücher

Viren und Bakterien werden eins Waschprogramm bei 60° oder 95° am besten getötet. Waschen Sie nach einer Erkältung oder Grippe alle Gegenstände, mit denen Sie in Berührung gekommen sind, bei hohen Temperaturen. vor allem Handtücher, Bettwäsche und Kleidung aus Baumwolle kann in heißem Wasser gewaschen werden. Für alle Textilien, die nicht bei so hoher Temperatur gewaschen werden können, a Desinfektionsspülung oder Essig hilfsbereit sein.

6. Spielzeug und Stofftiere

Da das Immunsystem bei Kindern noch nicht vollständig entwickelt ist und sie daher sehr anfällig für Keime sind, sollten Sie dies auch nach einer Erkrankung tun Spielzeug und Kuscheltiere reinigen† Kunststoff- und Holzspielzeug kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, während Stofftiere schonend in der Maschine gewaschen werden können.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *