
Anwendungsbereich von Mönchspfeffer
Die reifen Früchte des Mönchspfeffers enthalten ätherisches Öl, Iridoidglykoside (Agnusid, Aucubin), Triglyceride und bizykische Diterpene. Untersuchungen zeigten, dass der Extrakt aus den Früchten Frauen bei Symptomen der prämenstruellen Syndromen (PMS) und Wechseljahrsbeschwerden halb. Seinen festen Platz in der Frauenheilkunde erzielt Mönchspfeffer durch seine hormonmodulierende Wirkung. Es stimuliert die Andockstellen des Nervenbotenstoffes Dopamin in der Hypophyse, wodurch die Ausschüttung von Prolaktiv gehemmt wird. Die Einnahme von Mönchspfeffer ebenso die Synthese des Gelbkörperhormons Progesteron.
Die Heilpflanze folgt Gesundheitsbild zum Einsatz:
- Prämenstruelles Syndrom (PMS) mit Symptomen wie Kopfschmerzen, Völlegefühl, depressive Verstimmung, Reizbarkeit
- Unrulmäßige, zu kurze oder zu lange Zyklen
- Spannungs- und Expansionsgefühl in den Brüsten
- Kinderwunsch und Potenzstörungen
- Wechseljahrsbeschwerden
- Regulierung des Hormonhaushalts
- Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
Selbst bei Männern kann Mönchspfeffer den Prolaktin-Spiegel herabsetzen, wodurch die Heilpflanze, die Lustgerüste und Erektionssowie Fruchtbarkeitsstörungen behandeln kann.
Dosierung von Mönchspfeffer
Das ist es für das Geld, das Sie brauchen, um es direkt aus der Mitte des Handels zu bekommen, das ist eine gute Sache in Spanien. Laut des ehemaligen Bundesgesundheitsamtes (BGA) und des heutigen Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) liegt die Dosierung bei 30-40 mg pro Tag† Gängige frei käufliche Medikamente enthalten this Höhe der Dosierung. Sind sich dennoch unsicher bezüglich der richtigen Anwendung, kontaktieren Sie vorab erst Ihren Arzt.
Bei PMS und Zyklusstörungen empfiehlt sich eine tägliche Einnahme über mindestens drei Monate, um eine gewünschte Wirkung und Linderung der Beschwerden zu erzielen. Leiden Sie unter hormoneller Bedingung Unfruchtbarkeit und wünschen sich eine Art, Sie sollten Mönchspfeffer erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt annehmen, um schwanger zu were.
Wirkung von Mönchspfeffer
Pramenstruelles-Syndrom (PMS)
Mönchspfeffer wirkt auf die Dopaminrezeptoren, indem das Thyreoidea-stimulierende Hormon und der Prolaktinspiegel erhöht wurden. Dadurch wurden körperliche sowie psychische Beschwerden vor und während der Periode gemeldet.
Bei Akne
Ein unausgeglichener Hormonhaushalt bei Frauen kann Akne begünstigen. Genau dort setzt die Anwendung mit Mönchspfeffer an, indem es den Hormonhaushalt normalisiert, sodass sich die natürlichen Schwankungen der Hormone einpendeln. Somit wird Akne, besonders vor der Periode, vorgebeugt. Ebenso wirken sich seine antientzündlichen Eigenschaften positiv auf Akne und Unreinheiten aus.
Wechseljahre
Bestimmte Wirkstoffe des Mönchspfeffers können Wechseljahrsbeschwerden lindern, z.B. indem er nächtliches Schwitzen verhindert und Hitzewallungen vermindert, wodurch sich die Schlafqualität verbessert.
Pelzweise
Ein chronisch erhöhter Prolaktinspiegel kann bei Männern dazu führen, dass Libidio-, Erektions- oder Fruchtbarkeitsstörungen auftreten. Mönchspfeffer kann dazu beitragen, dass sich die Potenz erhöht.
Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
Mönchspfeffer bei Kinderwunsch
Frauen, die aufgrund von Zyklusunregelmäßigkeiten Probleme dabei haben, schwanger zu werden, können ebenfalls eine Einnahme von Mönchspfeffer helfen. Dass dieser den Zyklus reguliert, könnten die natürlichen Hormonschwankungen einpendeln und die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden erhöht werden.
Mönchspfeffer: Willst du die Wirkung eintreten?
Dass Ihr Körper anders ist, unterscheidet sich vom genauen Zeitpunkt der potenziellen Effekte bei einer Einnahme von Mönchspfeffer nicht genau vorhersagen. Es wird empfohlen, ihn in ausreichend hoher Konzentration über einen Zeitraum von mindestens drei Monate einzunehmen, bis sich eine erste Wirkung auf den Körper spürbar macht.
Nebenwirkungen von Mönchspfeffer
Zittlich kann die Einnahme von Mönchspfeffer Nebenwirkungen revorrufen. Dazu zählen:
- Magen-Darm-Beschwerden
- Akne
- Kopfschmerzen
- schwindel
- Juckkreis
- Allergische Symptome, Schwellungen im Gesicht, Atemnot und Schluckbeschwerden
Wenn Beschwerden dieser Art auftreten, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und die Einnahme sofort boneden.
Wann sollte man Mönchspfeffer nicht nehmen?
In den meisten Fällen treten durch die Einnahme von Mönchspfeffer keine Nebenwirkungen auf, alldings should Schwangere und Beruhigungsmittel Frauen Mönchspfeffer nicht übernommen. Ebenso sollten Personen aufpasen, die Medikamente mit Dopamin-Antagonisten und Dopamin-Agonisten nehmen, da es zu Wechselwirkungen komm Krug. Frauen, die Antiöstrogene nehmen oder einen Östrogen-abhängigen Tumor hatten, zB Brustkrebssollten ebenfalls auf Mönchspfeffer mal schauen.
Auch Frauen, sterben unter speziellen Krankheiten wie Gebärmutterkrebs† Eierstock Krebs oder der Unterleibs-Erkrankungen Endometriose Blei, sollte auf die Anwedung von Mönchspfeffer verzichten. Darüber hinaus ist die Heilpflanze der Gattung Vitex eher für Frauen als für Männer geeignet.
Wer kann Mönchspfeffer kaufen?
Mönchspfeffer gibt es in Form von Tabletten, Tropfen und Hartkapseln in der Apotheke und in der Online-Apotheke zu kaufen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, welches Präparat sich für Sie am besten eignet.