Pünktlich zur kalten Jahreszeit beginnt die Grippesaison wieder. Neben ausreichend Ruhe und Entspannung sorgt auch die richtige Ernährung für eine schnellere Genesung.
Vermeiden Sie schwer verdauliche und fettreiche Speisen, um den erkrankten Organismus nicht zu überlasten. Auch Zucker, Weizenprodukte und Fleisch sollten in dieser Zeit vom Speiseplan gestrichen werden, da diese Lebensmittel Entzündungen fördern. Essen Sie stattdessen reichlich Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente und essen Sie entzündungshemmende und nährstoffreiche Lebensmittel, die unser Immunsystem stärken und uns vor Krankheitserregern schützen.
Entzündungshemmende Lebensmittel helfen bei der Bekämpfung der Grippe
- Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren wie z kaltgepresstes Leinöl, Walnüsse oder Lachs wirken entzündungshemmend und wirken sich positiv auf unser Immunsystem aus.
- Rote und Blaubeeren sind reich an Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und so unsere Zellen schützen.
- Ingwer wirkt schleimlösend und antiviral. Die Zusammensetzung der Knolle ähnelt der des Arzneimittels Aspirin.
- Gewürze wie Kurkuma oder Chili sind entzündungshemmend und damit echte Booster für unser Immunsystem.
- Honig schmeckt nicht nur hervorragend im Tee, sondern ist auch für seine antibakterielle Wirkung bekannt und somit ein echter Virenkiller.
- Brokkoli und Paprika haben einen besonders hohen Gehalt an Vitamin C. Eine Paprika allein deckt den gesamten Tagesbedarf.
- Grünes Blattgemüse wie z Grünkohl oder Spinat enthält viele Vitamine und Mineralstoffe und wirkt antibakteriell.
- Probiotische Lebensmittel wie Joghurt, Kefir oder Sauerkraut sind gut für unsere Darmflora und können Abwehrzellen aktivieren.
Auch gut gegen die Grippe: Hühnersuppe
Nicht umsonst gilt die bekannte Hühnersuppe als altbewährtes Lebensmittel für Grippekranke. Hühnersuppe wirkt, indem sie die Aktivität der weißen Blutkörperchen verringert, was die Grippesymptome reduziert. Die leckere Suppe versorgt dich außerdem mit Feuchtigkeit und Vitaminen, Zink und Eisen. Zudem fördert warmes Essen die Durchblutung, was unseren Abwehrzellen zugute kommt. Diese erreichen die Viren schneller – der Schleim löst sich auf und die Nasenschleimhaut schwillt an. Weitere Hausmittel gegen Grippe finden Sie hier >>
Bei Grippe viel trinken
Auch wenn Sie eine Grippe haben, sollten Sie die bekannten Ratschläge befolgen und viel Flüssigkeit zu sich nehmen. Durch das Fieber verbraucht Ihr Körper mehr Flüssigkeit als sonst. Viel trinken sorgt auch dafür, dass der Schleim in Nase und Rachen flüssiger wird und Keime leichter abfließen. Als Faustregel gilt: Steigt die Temperatur um ein Grad Celsius über 37 Grad Celsius, sollte man zusätzlich zur normalen Menge von anderthalb bis zwei Litern pro Tag etwa einen halben Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Verwenden Sie am besten Wasser, Kamille- oder Holunderblütentee und Brühe. Vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke wie Kaffee oder Softdrinks.
Auch lesenswert: Diese 13 Vitamine geben uns Kraft