Die besten veganen Fertiggerichte – laut PETA

Die besten veganen Fertiggerichte – laut PETA

Die besten veganen Fertiggerichte – laut PETA

Veganismus: Food-Trend wird immer beliebter

Wer sich vegan ernährt, verzichtet auf Lebensmittel tierischen Ursprungs. Dazu gehören neben Fleisch und Fisch auch Milchprodukte, Käse, Eier und Honig. Pflanzliche Lebensmittel bilden die Grundlage einer veganen Ernährung. Wichtige Nährstoffe liefern zum Beispiel Obst und Gemüse, Getreideprodukte und Saaten.

Sie wissen nicht, was Sie kochen sollen? Die 4 besten veganen Rezepte findest du hier >>

Lange Zeit wurde die vegane Ernährung belächelt und nicht ernst genommen. Aber jetzt ist es Veganismus fest in der Gesellschaft verankert. Auch hierzulande entscheiden sich immer mehr Menschen für den Verzicht auf tierische Lebensmittel: 2020 lag die Zahl der Veganer in Deutschland bei 1,41 Millionen, ermittelt durch die Markt- und Werbeträgeranalyse von Allensbach (kurz: AWA). Im Vergleich zum Vorjahr ist das a Zunahme um ca. 280.000 Personen. Aufwärtstrend. Das hat auch in der Lebensmittelbranche Spuren hinterlassen: Immer mehr Marken führen vegane Alternativen zu ihren Produkten ein. Ergo: Das vegane Angebot in Supermärkten und Discountern wächst stetig.

Vor- und Nachteile einer veganen Ernährung

Wenn Sie sich für eine vegane Ernährung entscheiden, stärken Sie sich Tierrechte dabei mitzuwirken Klimaschutz Biene. Und: Ein bewusster Blick auf die Ernährung führt meist auch zu einem gesünderen Lebensstil. Wenn wir unsere Ernährung umstellen, beschäftigen wir uns mit den Inhaltsstoffen, dem Herkunftsnachweis und den Herstellungsprozessen unserer Lebensmittel. Die Konsequenz? Es ist nicht mehr “blind”, das zu essen, was verfügbar ist.

Lesen Sie auch: Veganes Essen: So fangen Sie an >>

Jedoch: Im Vergleich zu einer vegetarischen Ernährung hat die vegane Ernährung keine weiteren gesundheitlichen Vorteile – das berichtet zumindest die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. V. (DGE). Insbesondere die Gefahr von Nährstoffmangel Vitamin B12 sind im Rahmen einer veganen Ernährung nicht zu unterschätzen.

Weiterlesen: Das passiert im Körper, wenn du auf eine vegane Ernährung umstellst >>

PETA’s Vegan Food Award: Auswahlkriterien

Die Tierrechtsorganisation PETA zeichnet zum vierten Mal in Folge die besten neuen pflanzlichen Produkte, Marken und Unternehmen mit dem Vegan Food Award aus. Das Ziel? PETA will „die leckersten, einzigartigsten und tierfreundlichsten Produkte“ auf dem deutschen Lebensmittelmarkt identifizieren – und auszeichnen.

In Zusammenarbeit mit A PETA-Jury Die gemeinnützige Organisation prüft und bewertet alle nominierten Produkte anhand der folgenden Kriterien:

  • Geschmack
  • klare vegane Kennzeichnung
  • Innovation
  • Erweiterung des Sortiments und Aktionen rund um das Thema „vegan“
  • Verfügbarkeit von Produkten in Geschäften und Online-Shops

eine Notiz: Auch das Feedback der PETA Social Media Community wurde in die Bewertungen miteinbezogen.

Total los 30 Gewinner der PETA Vegan Food Awards 2022 – aufgeteilt in 5 Kategorien.

PETA’s Vegan Food Award 2022: Diese 3 Fertiggerichte haben überzeugt

Ob mit oder ohne Fleisch: Manchmal muss es einfach schnell gehen. Die Gewinner der Kategorie „Fertiggerichte, To-Go & Co.“: In unserer Fotostrecke präsentieren wir euch die besten veganen Fertiggerichte des Jahres 2022 – laut PETA.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *