
Haben Sie Probleme mit Ihrem Kopf, haben Sie Probleme mit Ihrem Rücken oder haben Sie Probleme mit Ihrem Hals? Bei Schmerzen greifen wir schnell zur Pille. Es gibt viele pflanzliche Heilmittel, die Schmerzen auf natürliche Weise lindern. Welches Kraut hilft gegen was:
1. Zitronenmelisse gegen Kopfschmerzen
Der Zitronenmelisse ist bekannt für seinen frischen Zitronenduft. Doch die Heilpflanze kann noch mehr. Als Tee zubereitet hilft er bei Spannungskopfschmerzen und Migräne. Auch bei innerer Unruhe, Einschlafstörungen oder einem nervösen Magen entfaltet die Melisse ihre entspannende Wirkung.
2. Petersilie für Blasenschmerzen
Petersilie verleiht jedem Gericht nicht nur einen angenehm frischen Geschmack. Das Kraut ist auch für den Wirkstoff Apiol bekannt, der viele positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat. Neben seiner verdauungsfördernden Wirkung lindert es auch Beschwerden wie schmerzhafte Harnwegs- oder Blasenentzündungen. Als frisch gepressten Saft oder als Aufguss trinken.
3. Thymian bei Rückenschmerzen
Die darin enthaltenen ätherischen Öle Thymian wirken entspannend und schmerzlindernd auf unsere Muskulatur. Deshalb ist Thymian ein guter Tipp bei Rückenschmerzen. Einige Zweige des Heil- und Aromakrauts in Öl einlegen, ein bis zwei Monate einwirken lassen und für Rückenmassagen oder als Badezusatz verwenden. Wenn Sie es eilig haben, können Sie fertiges Thymianöl in der Apotheke kaufen. Übrigens: Thymiantee eignet sich auch hervorragend bei Erkältungsbeschwerden wie Husten oder Bronchitis.
4. Salbei gegen Hals- und Zahnschmerzen
Kratzt und schmerzt Ihr Hals? Dann greifen Sie zum mediterranen Kraut weise Ertrag. Lassen Sie die Salbeiblätter als Tee zum Trinken oder Gurgeln ziehen. Dank seiner ätherischen Öle lindert Salbei Schmerzen und wirkt gleichzeitig entzündungshemmend. Die enthaltenen Gerb- und Bitterstoffe unterstützen die Wundheilung. Aus diesem Grund ist Salbeitee auch bei Zahnfleischentzündungen oder Zahnschmerzen beliebt.
5. Pfefferminze bei Bauchschmerzen und Verdauungsproblemen
Aufgebrüht wie Tee erhellt es Pfefferminze eine Vielzahl von Verdauungsproblemen wie Blähungen, Übelkeit oder Blähungen. Die ätherischen Öle der Heil- und Kräuterpflanze können auch bei Magen- und Darmkrämpfen helfen und die Darmmuskulatur entspannen und die Verdauung anregen.
6. Rosmarin bei Kreislaufproblemen
Rosmarin verfeinert nicht nur Gerichte mit Tomaten, Kartoffeln oder Fleisch. Das aromatische Küchenkraut war schon in der Antike für seine heilende Wirkung bekannt. Als Tee zubereitet stärkt Rosmarin die Durchblutung und wirkt sich positiv bei niedrigem Blutdruck aus.