
Fitness 2022: 3 Outdoor-Übungen für den Herbst
1. Immersionen
Wer im Park trainiert, stößt unterwegs bestimmt auf die ein oder andere Bank – auf der man sich nicht nur ausruhen, sondern sogar trainieren kann. Eine Übung, für die Sie eine Bank verwenden können, sind Dips, die Ihre Schulter-, Brust- und Armmuskulatur trainieren. So geht’s: Setzen Sie sich auf die Bank und stützen Sie die Arme links und rechts vom Gesäß ab – die Handrücken zeigen nach oben. Strecken Sie Ihre Beine aus, bis Ihr Gesäß von der Bank abgehoben ist. Beuge deine Arme, bis dein Gesäß fast den Boden berührt, und drücke dich dann wieder nach oben. Wiederholen Sie 10 Mal in drei Runden.
2. Hochdrücken
Beim Liegestütz kannst du das Gleiche umgekehrt machen: Stütze dich mit den Händen oben oder unten auf der Bank ab. Beuge nun deine Arme und senke deinen Körper langsam ab, bis dein Oberkörper fast die Bank berührt. Kurz halten und dann wieder nach oben drücken. Die Übung trainiert hauptsächlich die Brust-, Schulter- und Armmuskulatur. Wiederholen Sie 10 Mal in drei Runden.
3. Ausfallschritte
Eine Übung für die Beine und den Po darf bei einem Outdoor-Workout nicht fehlen. Besonders beliebt sind Ausfallschritte, auch Ausfallschritte genannt, mit denen du die gesamte Oberschenkelmuskulatur und vor allem deine Beinrückseiten trainierst. So funktioniert es: Stellen Sie sich hüftbreit hin, den Rücken gerade und den Blick geradeaus gerichtet. Dann machen Sie einen großen Schritt nach vorne. Dann senken Sie Ihr hinteres Bein, bis es fast den Boden berührt. Komme kontrolliert wieder hoch und wiederhole die Übung in drei Schritten jeweils 10 Mal. Dann Bein wechseln.