Deshalb sollten Sie kein Weißmehl essen

Weißmehl oder Weizenmehl Typ 405 ist wohl das beliebteste Mehl, wenn es um belegte Brote und anderes Gebäck geht – und das aus gutem Grund, schließlich ist es köstlich zum Backen. Es ist ein Getreidemehl, das aus Weizenkörnern gemahlen wird. Mit weißer Blume nur das Innere des Kernels verwendet, während die Ränder und Sämlinge entfernt werden. Dies sind jedoch die Teile des Getreides, die die meisten Vitamine, Mineralien, einfach ungesättigten Fette und Ballaststoffe enthalten.

Auch von Interesse: Vermeiden Sie diese entzündungsfördernden Lebensmittel >>

Deshalb sollten Sie kein Weißmehl essen

Obwohl Weizenmehl im Allgemeinen leicht verdaulich ist und relativ viel Eiweiß enthält (10 Gramm pro 100 Gramm), sollten Sie es nicht regelmäßig oder gar täglich verzehren. Dafür gibt es mehrere Gründe: Zum einen enthält das beliebte Mehl Type 405 kaum Nährstoffe, weil die Teile mit den meisten Nährstoffen herausgesiebt werden. Viele Menschen gehen davon aus, dass die Nummer der Blumensorte beschreibt, wie schön die Blume ist. Tatsächlich beschreibt sie aber, wie viele Mineralstoffe in 100 Gramm Mehl stecken. Je niedriger die Zahl, desto weniger Nährstoffe.

Abgesehen davon ist Weißmehl arm an Ballaststoffen und verlangsamt unsere Verdauung – Dies kann ein Problem sein, insbesondere für Menschen, die bereits unter träger Darmtätigkeit oder Verstopfung leiden. Ballaststoffe sind oft unverdauliche Nahrungsbestandteile, die in unserem Körper eine wichtige Rolle spielen und unter anderem für unsere Verdauung unerlässlich sind. Weil sie im Darm aufquellen, sorgen sie dafür, dass der Darminhalt den Darm schneller verlässt. Anstelle von herkömmlichem Weizenmehl können Sie Vollkornmehl verwenden, das doppelt so viele Ballaststoffe enthält.

Abgesehen davon übermäßiger Verzehr von Weizenmehl Übergewicht fördern, wenn es sog “leere Kalorien” enthält. So werden zum Beispiel Lebensmittel genannt, die zwar Kalorien enthalten, aber kaum essentielle Nährstoffe. Darüber hinaus hat Weißmehl eine hoher glykämischer Index hoch, was bedeutet, dass unser Blutzuckerspiegel schnell ansteigt und abfällt. das begünstigt Verlangen nach Essendie auf Dauer zu einer Gewichtszunahme führen. Zudem gilt der regelmäßige Verzehr von Weißmehl als entzündungsfördernd. Studien zufolge kann er nicht nur übergewichtig sein, sondern auch Diabetes MellitusBluthochdruck, Herzinfarkt und Gelenkerkrankungen.

Fazit: Nicht zu viel Weißmehl essen

Wie bei allen anderen Lebensmitteln gilt auch bei Weißmehl: Die Menge macht das Gift. Wer sich hin und wieder ein Weißmehlbrötchen vom Bäcker gönnt oder ein paar Scheiben Weißbrot mit Salat isst, gefährdet seine Gesundheit nicht. Denn in einer ansonsten ausgewogenen, vollwertigen Ernährung ist auch Platz für weniger gesunde Lebensmittel. Wer aber täglich belegte Brote, Brot und Co. isst, sollte – zumindest ab und zu – auf Produkte aus Vollkornmehl zurückgreifen. Das liefert dir gesundheitsfördernde Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, hält länger satt und trägt zu einer gesunden Verdauung bei.

Auch interessant: Die besten Faserlieferanten >>

Video: Der Verzehr von Weißmehl erhöht das Risiko für Herzerkrankungen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *