
Avocados sind ein beliebtes Trendfood
Ob auf dem Sandwich, zu Guacamole verarbeitet oder im Salat – die cremigen, mild schmeckenden Avocados sind ein beliebtes und gesundes Superfood. Sie punkten besonders mit ihren vielen Vitaminen wie Vitamin A, Vitamin B6 und Vitamin E. Außerdem strotzt die Frucht vor ungesättigten Fettsäuren, die vor allem unserem Cholesterinspiegel zugute kommen.
Allerdings ist die grüne Frucht alles andere als umweltfreundlich und hat daher eine eher schlechte Ökobilanz. Beim Anbau der grünen Frucht werden für ein Kilogramm rund 1.000 Liter benötigt. Heimisches Gemüse braucht dagegen deutlich weniger. Für die gleiche Menge Kartoffeln werden etwa 250 Liter Wasser verbraucht, für Karotten etwa 130 Liter und für Tomaten beispielsweise nur 110 Liter. Da die meisten Früchte aus lateinamerikanischen Ländern wie Mexiko oder Kolumbien stammen, müssen sie lange Transportwege zurücklegen. Ebenfalls problematisch: Aufgrund der hohen Nachfrage werden jährlich tausende Hektar Wald abgeholzt, um Avocados anzubauen.
Aus diesen Gründen sollten Sie Avocados immer in Maßen und bewusst essen. Um nicht unnötig verdorbenes Obst wegzuwerfen oder bereits verfaulte Avocados zu kaufen, schenken wir Ihnen Praktische Einkaufstipps für Ihren nächsten Besuch im Supermarkt.
Avocado kaufen: Worauf sollten Sie achten?
Avocados sind das ganze Jahr über in unseren Supermärkten erhältlich. Die Hass-Avocado ist von November bis Juni erhältlich und stammt hauptsächlich aus Mexiko, Chile, Spanien, Australien oder Neuseeland. Von Oktober bis März finden Sie bei Fuerte Avocados aus Kenia, Südafrika, Israel oder Spanien.
Woran erkenne ich eine gute, reife Avocado?
Außerdem sollten Sie darauf achten, möglichst frisches und reifes Obst zu wählen. Aber wie erkennt man diese? Hebe die Avocado auf. Es sollte sich schwer anfühlen und es sollten keine Dellen von außen sichtbar sein. Drücken Sie nun die Frucht ganz sanft in Ihre Hand. Wenn die Frucht etwas weich ist, kann sie gegessen werden. Aufschlussreich ist auch der Schütteltest. Wenn Sie ein Rasseln in der Frucht hören, ist sie reif.
Übrigens kannst du auch unreife, harte Avocados kaufen. Ein paar Tage zu Hause in der Hitze lassen sie reifen. Um den Reifeprozess zu beschleunigen, lagern Sie sie einfach neben Tomaten oder Bananen. Diese geben das Gas Ethylen ab, das den Reifeprozess beschleunigt.
Weiterlesen: Avocado ist innen braun – essen oder wegwerfen? >>