
2. Gut kauen
Die Verdauung beginnt im Mund, wenn wir unsere Nahrung kauen. Außerdem werden über den Speichel Enzyme freigesetzt, die die Kohlenhydrate und Fette spalten. Wenn Sie sich Zeit für Ihr Essen nehmen und es gut kauen, werden Sie in der Regel weniger essen. Denn nach etwa 15 Minuten stellt sich das Sättigungsgefühl ein. Darüber hinaus zielt gründliches Kauen darauf ab, bestimmte Hormone im Darm freizusetzen, die als natürliche Appetitzügler wirken.
3. Schlafen Sie genug
Kennen Sie das Phänomen auch? Verspüren Sie am nächsten Tag nach einer zu kurzen Nacht einen deutlich größeren Appetit? Forscher fanden heraus, dass Schlafmangel das Belohnungssystem des Gehirns aktiviert, was zu Heißhunger auf süße oder fettige Speisen führt. Aus diesem Grund kann zu wenig Schlaf deinen Abnehmerfolg dauerhaft schmälern. Wie viel Schlaf Sie brauchen, ist individuell. Die meisten Leute schaffen es in sieben bis acht Stunden.
4. Essen Sie ohne Ablenkung
Essen Sie Ihre Mahlzeiten gerne vor dem Fernseher, Computer oder mit dem Handy in der Hand? Sie sind nicht allein – viele Menschen suchen beim Essen Ablenkung, Unterhaltung oder Ablenkung. Allerdings besteht die Gefahr, dass das Sättigungsgefühl weniger oder gar nicht mehr wahrgenommen wird. Die Folge davon ist, dass man oft mehr isst als man eigentlich hungert und unnötig viele Kalorien zu sich nimmt. Wir empfehlen daher: Genießen Sie Ihr Essen mit allen Sinnen, ohne dass gleichzeitig der Fernseher läuft.
5. Gesunde Snacks
Um den wachsenden Hunger oder Appetit zu stillen, greifen wir gerne zu süßen Leckereien wie Schokolade und Gummibärchen. Aber ständiges Naschen macht richtig fett, vor allem wenn man auf kalorienreiche Leckereien zurückgreift. Gesündere und schmackhafte Alternativen sind zum Beispiel eine Handvoll Nüsse, Obst- oder Gemüsesticks mit Kräuterquark.
6. Führen Sie ein Ernährungstagebuch
Ein Schokoriegel hier, ein Stück Kuchen am Nachmittag und eine Pizza zum Abendessen – wir verlieren schnell den Überblick darüber, was wir den ganzen Tag gegessen haben. Um die eine oder andere Kalorienfalle zu entlarven, hilft es, ein Ernährungstagebuch zu führen. Schreibe einfach auf, was du jeden Tag isst. Dank des Tagebuchs erhältst du einen sehr guten Überblick über deine Essgewohnheiten und es fällt dir leichter, gesündere Maßnahmen zu ergreifen.