5 typische Fehler, die fast jeder vor dem Sport macht

Wie effektiv das Training tatsächlich ist, hängt nicht nur von der Art der Übung oder der Länge der Einheit ab, sondern auch von der richtigen Vorbereitung. Damit das Training erfolgreich ist, müssen Sie vor dem Training folgende Fehler vermeiden:

1. Überessen

Eine deftige Mahlzeit oder eine größere Mahlzeit vor dem Training wirkt sich negativ auf die Trainingsleistung aus, da der Körper seine Energie hauptsächlich in die Verdauung investiert. Dies kann zu Magenkrämpfen und Übelkeit führen. Iss daher zwei bis drei Stunden vor dem Training größere Mahlzeiten.

2. Zu viel trinken

Während es wichtig ist, vor und während des Trainings hydriert zu bleiben, achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser zu trinken. Einerseits ist es mit viel Wasser im Magen schwieriger zu trainieren, Seitenstiche oder Übelkeit treten schneller auf, andererseits sind die Muskeln während des Trainings damit beschäftigt, Natrium, Kalium und Kalzium auszutauschen. Dadurch entstehen die Muskelaktionen, die durch plötzliches viel Trinken reduziert werden. Achte stattdessen darauf, über den Tag verteilt mehr zu trinken. Bei länger andauernden Einheiten empfiehlt es sich, alle 20 bis 30 Minuten etwas zu trinken.

3. Trainieren mit unzureichendem Schlaf

Bekommt der Körper nicht genügend Energie, verzichtet man lieber auf das Training. Schlafmangel hat einen enormen Einfluss auf die Muskulatur, sodass Stress schnell zu ermüdungsbedingten Verletzungen führen kann† Auch die Aufmerksamkeit wird reduziert, was das Verletzungsrisiko erhöht. Ruhen Sie sich stattdessen aus, damit Sie am nächsten Tag wieder arbeiten können.

4. Zu wenig essen

Ständiges Training auf nüchternen Magen, insbesondere wenn seit der letzten Mahlzeit viele Stunden vergangen sind, oder allgemein zu wenig Essen, kann sich negativ auf die Leistungsfähigkeit auswirken. Essen ist der tägliche Treibstoff wie Benzin für ein Auto. Wenn Sie morgens Sport treiben, versuchen Sie, etwas Kleines zu tun, z. B. eine Banane oder ein paar Nüsse zu essen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie jeden Tag genügend Kalorien zu sich nehmen, um während des Trainings Fortschritte zu machen und Kraft aufzubauen.

5. Überspringen Sie das Aufwärmen

Wenn Sie ohne Aufwärmen mit dem Training beginnen, steigt Ihr Verletzungsrisiko. Je nachdem, wie und was du trainierst, wärmst du den Körperbereich auf. Dies ist mit Krafttraining B möglich. Wiederholungen der Übungen ohne Gewicht. Vor Ausdauereinheiten, z. B. Hampelmann, Seilspringen oder dynamisches Dehnen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *