5 häufige Ursachen für Übelkeit nach dem Training

Wenn Sie sich während des Trainings völlig erschöpft haben, sind Übelkeit und Erbrechen häufig. Dafür kann es viele Gründe geben. Aber keine Sorge – zum Glück gibt es auch ein paar Tipps, die gegen die lästige Übelkeit nach dem Training helfen können.

Auch interessant: Übelkeit überwinden – 9 Tipps für den Magen >>

Übelkeit nach dem Training – 5 häufige Ursachen

1. Hypoglykämie

Zucker ist für den Körper unentbehrlich. Da dieses während des Trainings schneller als normal verbraucht wird, sinkt der Blutzuckerspiegel und es kommt zu Übelkeit oder Zittern.

Tipp: Um dies zu vermeiden, sollte die Mahlzeit, die Sie gut vor dem Training zu sich nehmen, viele Kohlenhydrate enthalten. Während des Sports hilft Glukose oder ein gesüßtes Getränk, den Blutzuckerspiegel wieder anzuheben.

2. Falsche Ernährung

Es ist bekannt, dass man direkt vor dem Training nichts essen sollte. Es kommt aber auch darauf an WAS man isst. Fett- und eiweißreiche Mahlzeiten liegen schwer im Magen und brauchen doppelt so lange, um vom Körper verdaut zu werden, als leichtere Speisen† Kein Wunder also, dass einem schlecht wird, wenn man vorher viel Fett gegessen hat.

Tipp: Die letzte Mahlzeit vor dem Training sollte mehr als zwei Stunden zurückliegen und eine gute Mischung aus Kohlenhydraten und Proteinen sein.

3. Austrocknung

Wenn Sie während des Trainings nicht genug trinken, riskieren Sie eine Dehydrierung. Schließlich verliert der Körper durch starkes Schwitzen viel mehr Flüssigkeit als normal. Dieser Feuchtigkeitsmangel führt oft zu Beschwerden.

Tipp: Achten Sie darauf, tagsüber ausreichend zu trinken und füllen Sie Ihren Wasserhaushalt nach dem Sport wieder auf.

4. Bluthochdruck

Steigender Blutdruck kann während und nach dem Training Übelkeit verursachen. Dies gilt insbesondere für Patienten mit Bluthochdruck. Denn eigentlich sollten sie durch Sport langfristig ihren Blutdruck senken. Kurzfristig bewirkt Training jedoch oft das Gegenteil.

Tipp: Besprechen Sie die Übelkeit nach dem Sport mit dem Arzt und passen Sie das Training im Zweifel an Ihr eigenes Befinden an.

5. Überlastung

Nicht zuletzt kann es auch sein, dass Sie sich beim Sport einfach zu sehr anstrengen und dies der Auslöser für die Übelkeit ist. Wenn Sie schneller und weiter laufen als je zuvor oder wenn Sie plötzlich mehr Gewicht als sonst heben, kann Ihr Körper die neue Belastung möglicherweise nicht bewältigen.

Tipp: Hören Sie mehr auf Ihren Körper – der Körper weiß am besten, was Ihnen gut tut und schlägt meist schnell Alarm, wenn er eine Pause braucht.

Auch interessant: Wie zu viel Bewegung der Fruchtbarkeit schadet >>

Video: Dieses Workout ist der beste Fettkiller

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *