4 Vorteile für Ihre Gesundheit

Was ist Oreganoöl?

Wer bei Oregano an Pasta und leckere mediterrane Küche denkt, liegt natürlich richtig. Denn wir verwenden Oregano meist in getrockneter Form, um Gerichte zu würzen. Gerade italienische Tomatensaucen bekommen erst mit einer Prise Oregano den nötigen Kick. Doch das Kräutergewächs kann noch viel mehr, als unsere Saucen und Lammgerichte zu verfeinern. In der Naturheilkunde spielt Oreganoöl seit langem eine hervorragende Rolle bei der Behandlung verschiedenster Beschwerden wie Krämpfen, Magen-Darm-Beschwerden, Entzündungen im Körper, Ohrenentzündungen oder auch Läusen. Aufgrund der konzentrierten Inhaltsstoffe hat Oreganoöl eine starke, natürliche antibiotische Wirkung. Es kann gegen Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten wirksam sein. Wichtig für die bemerkenswerte gesundheitliche Wirkung des Öls sind die Inhaltsstoffe wie:

  • Ätherische Öle (Carvacrol, Thymol, p-Cymen)
  • Bitterstoffe
  • Vitamin C
  • Eisen
  • Kalium
  • Magnesium

eine Notiz: Oreganoöl kann sowohl äußerlich als auch innerlich angewendet werden. Schwangere und Kinder sollten das Öl mit seinen essentiellen Eigenschaften jedoch nicht verwenden. Da das Öl blutverdünnend wirkt, sollten Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, vor der Anwendung von Oreganoöl ihren behandelnden Arzt konsultieren. Probieren Sie Oreganoöl vorsichtig aus, sprechen Sie mit Fachleuten und befolgen Sie immer die Anwendungs- und Dosierungsanweisungen der von Ihnen gewählten Produkte.

4 positive Effekte für Ihre Gesundheit

1. Antibiotische Wirkung

Oreganoöl ist ein natürliches Antibiotikum. Für die antibiotische Wirkung sind in erster Linie die sogenannten Phenole im Öl verantwortlich. Phenole sind essentielle Substanzen, die Pflanzen besonders starke aromatische Noten verleihen. Zwei besonders wirksame Phenole in Oreganoöl sind Carvacrol und Thymol. Ihre antibakterielle Wirkung wurde bereits in vielen Studien nachgewiesen. In einer Studie mit Mäusen fanden Forscher heraus, dass mit Staphylococcus aureus infizierte Tiere, denen Oreganoöl als Nahrungsergänzungsmittel verabreicht wurde, fast genauso wahrscheinlich überlebten wie Tiere, denen herkömmliche Antibiotika anstelle des Öls verabreicht wurden.

Von besonderem Interesse sind die hemmenden Wirkungen von Oreganoöl auf die Vermehrung bestimmter multiresistenter Keime. Studien haben gezeigt, dass ätherisches Oreganoöl helfen kann, hartnäckige Infektionen zu behandeln, die durch antibiotikaresistente Bakterien verursacht werden.

2. Entzündungshemmende und analgetische Wirkung

Die Phenole im Oreganoöl haben starke entzündungshemmende Wirkungen. Carvacrol, Thymol und p-Cymen helfen bei verschiedenen entzündlichen Beschwerden wie Lungenentzündung, Ohrenschmerzen oder Mandelentzündung. Duschen mit ein paar Tropfen Oreganoöl hat sich auch bei der Linderung von Schmerzen bei Zahn- und Zahnfleischinfektionen als wirksam erwiesen. Auch bei Hautentzündungen und Akne kann das entzündungshemmende Öl der Heilpflanze Linderung verschaffen. Zur äußerlichen Behandlung genügen wenige Tropfen in ausreichend Wasser verdünnt. Denken Sie jedoch daran, dass konzentriertes Oreganoöl niemals unverdünnt topisch angewendet werden sollte. Verwenden Sie nur zwei Tropfen Öl in einem Liter Wasser.

3. Cholesterinsenkende Wirkung

Forscher haben bereits herausgefunden, dass die Phenole Carvacrol und Thymol dabei helfen können, den schädlichen LDL-Cholesterinspiegel im Blut zu senken. LDL sind Lipoproteine ​​niedriger Dichte, die für den Transport von Cholesterin zu den Körperzellen verantwortlich sind. Befinden sich zu viele dieser Low-Density-Lipoproteine ​​in den Arterien, bilden sich schädliche Ablagerungen, die zu Arterienverstopfungen führen können. Das Schlaganfall- und Herzinfarktrisiko steigt. Phenole in Oreganoöl helfen nachweislich, den schädlichen LDL-Cholesterinspiegel zu senken.

Auch interessant: Dies sind die fünf wichtigsten Tipps und Hausmittel zur Senkung eines hohen Cholesterinspiegels > >

4. Hautpflegende Wirkung

Auch ätherische Oreganoöle sind im Oreganoöl enthalten und wirken sich äußerst positiv auf die Gesundheit unserer Haut aus. Etwa 9 Prozent der ätherischen Öle im Oreganoöl sind sogenannte Monoterpenole. Diese chemischen Verbindungen können das Immunsystem schützen und zellregenerierend wirken. Die Unterstützung durch Monoterpenole wirkt pflegend auf die Haut, kleinere Schäden werden repariert und Wunden können teilweise schneller heilen.

Video: Das sind die Gründe, mehr Oregano zu essen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *