3 Gründe, warum du abends kein Obst essen solltest!

Eine ausgewogene Ernährung trägt zu einem gesunden Lebensstil bei. Obst und Gemüse sollten auf unserem täglichen Speiseplan stehen, denn sie strotzen nur so vor Vitaminen und Mineralstoffen. Nicht umsonst berät die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) täglich drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst Lebensmittel. Aber Vorsicht, obwohl Obst sehr gesund ist, sollte man abends besser darauf verzichten. Denn Früchte wie Äpfel, Bananen oder Weintrauben enthalten viel Fruchtzucker, auch Fruchtzucker genannt, der unserem Körper abends Probleme bereiten kann.

Warum Sie abends kein Obst essen sollten

1. Obst zu essen hält dich wach

Der Fruchtzucker in Obst gehört zu den einfachen Zuckern, die schnell Energie liefern. Doch gerade nachts oder kurz vor dem Schlafengehen hält uns zu viel Energie wach und lässt uns nicht einschlafen. Daher ist es besser, morgens zuckerhaltige Früchte zu essen. Im Joghurt oder Porridge gibt es viel Energie und hält länger satt! Wenn Sie abends Obst essen, verwenden Sie zuckerarme Sorten wie Heidelbeeren, Himbeeren, Papaya oder Grapefruit. Eine Handvoll ist ein gutes Maß zum Servieren.

2. Obst verursacht abends Verdauungsstörungen

Der späte Obstverzehr wirkt sich auch auf unsere Verdauung aus, die abends wieder in Gang kommen muss. Oft kann die Frucht spät am Tag nicht mehr gut verdaut werden, sodass sie im Dickdarm verbleibt. Dort kann es gären und Blähungen verursachen.

Wer einen empfindlichen Magen hat und zu Sodbrennen neigt, sollte abends unbedingt auf zucker- und säurehaltige Früchte verzichten, da dies den sauren Rückfluss fördert. Wenn Sie abends Obst gegessen haben, legen Sie sich nicht sofort hin, da dies Sodbrennen fördert. Ein kleiner Spaziergang hingegen regt die Verdauung an und verschafft Linderung. Außerdem sind Tees wie Kamille oder Pfefferminze bewährte Hausmittel bei Magen-Darm-Beschwerden. Sie wirken beruhigend und regen die Verdauung an.

Grundsätzlich gilt: Ihr Körper kann abends zuckerarme Früchte besser verdauen. Dazu gehören Heidelbeeren, Himbeeren, Papaya, Wassermelone oder Aprikosen. Essen Sie jedoch nicht mehr als eine Handvoll.

Auch interessant: Die besten Hausmittel bei Verdauungsproblemen >>

3. Obst am Abend macht dick

Langfristig kann ein übermäßiger Verzehr von zuckerhaltigen Früchten zu einer Gewichtszunahme führen. Da unser Körper abends nicht mehr die volle Menge an Fruchtzucker in Energie umwandeln kann, werden die überschüssigen Kohlenhydrate in der Leber zu Fett verarbeitet. Dieses Fett kehrt in den Blutkreislauf zurück und wird in unseren Zellen gespeichert.

Alternative Snacks für den Abend

Alternativ kannst du abends auch andere Snacks zu dir nehmen, die gesund sind und dich nicht vom Schlafen abhalten. Idealerweise essen Sie eiweißreiche Mahlzeiten. Daher eignen sich sehr gut Eier, magerer Fisch, Tofu oder fettarme Milchprodukte wie Magerquark. Sie machen satt und kurbeln den Stoffwechsel an.

Auch interessant: Gesund naschen – die leckersten Snacks >>

Video: Zuckerarm – Diese Früchte sind zuckerarm

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *